Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

TUM Beijing: Erfolgreiche deutsche Forschungswoche in China

Aktuelles, TUM Beijing | 26.04.2022

Vom 17. bis 23. April veranstaltete die DAAD-Außenstelle Beijing die German Research Week, an der mehr als 900 chinesische Studierende und Wissenschaftler:innen teilnahmen. Vertreter:innen von insgesamt elf chinesischen und deutschen Institutionen waren zu der virtuellen Veranstaltung eingeladen, darunter die Helmholtz-Gemeinschaft und TUM Beijing Liaison Officer Zhenshan Jin als Stellvertreterin für die TUM.

Zhenshan Jin bei dem DAAD-Symposium in Beijing 2020
TUM Beijing Liaison Officer Zhenshan informiert immer wieder Kandidaten unserer chinesischen Partner über Studien- und Forschungsmöglichkeiten an der TUM. Derzeit in der Regel virtuell, hier 2020 bei einem DAAD-Symposium in Beijing noch in Präsenz. Archivbild: DAAD

Die virtuelle German Research Week war in drei Teile gegliedert: Die ganze Forschungswoche über konnten die teilnehmenden Studierenden und Forschenden die von den einzelnen Institutionen vorab aufgezeichneten Präsentationsvideos über die Online-Plattform Gotostage ansehen.

Darüber hinaus fand am 21. April ein Erfahrungsaustausch zwischen den Vertreter:innen des China Scholarship Council, deutschen Professor:innen und Alumni aus Deutschland in einem Live-Broadcast statt. Am 22. April bot jede teilnehmende Einrichtung Online-Sprechstunden für Interessierte an.

Großes Interesse bei Präsentation der TUM

Mit einem Anteil von 19% stellen chinesische Promovierende die größte Gruppe unter den ausländischen Promovierenden an der TUM dar. Wie üblich erhielt auch die TUM während der Veranstaltung viel Aufmerksamkeit: Allein am 22. April nahmen rund 90 chinesische Studierende an der Informationsveranstaltung der TUM Beijing zum Thema Doing a doctorate at TUM teil.

TUM Beijing Liaison Officer Zhenshan Jin freut sich schon auf die nächste Informationsveranstaltung. Interessierte Studierende und Promovierende können sich bei Fragen zu Forschungsmöglichkeiten an der TUM oder bei chinesischen Partnern gerne an sie wenden.


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

23.05.2025

Gastwissenschaftlerprogramm „Gaspard Monge“ an der École Polytechnique gestartet


21.05.2025

Nachhaltig unterwegs: Studienreise nach Schweden


09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit