Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

Technion Campus Leaders in München: TUM erste Wahl für die erste Kohorte

Global South, TUM Global, Aktuelles | 06.06.2023

Das Technion – Israel Institute of Technology ist ein langjähriger Partner der TUM. Zum Auftakt des neuen Führungskräfte-Programms Technion Campus Leaders (TCL) begrüßte Prof. Dr. Juliane Winkelmann, Vizepräsidentin für Internationale Allianzen und Alumni, die Teilnehmenden der ersten Kohorte in München.

Die TUM-Vizepräsidentin und die israelischen Generalkonsulin für Süddeutschland
TUM-Vizepräsidentin Prof. Dr. Juliane Winkelmann (links) und die israelischen Generalkonsulin für Süddeutschland, Carmela Shamir, empfangen die TCL-Teilnehmenden. Bild: Marita Mau/TUM
Gruppenbild Technion und TUM Vertreter:innen
TUM Global & Alumni Office-Kolleg:innen mit der Technion Delegation am TUM-Hauptcampus. Bild: Amanda Gesang/TUM
Gruppenbild
Die Technion Delegation besucht den Campus Garching. Bild: Marita Mau/TUM

Das Technion Campus Leaders-Programm wurde Ende 2021 ins Leben gerufen, um ausgewählten, potentiellen Führungskräften der israelischen Universität eine besondere Weiterbildungsmöglichkeit auf globaler Ebene zu ermöglichen. Das Technion ist damit die erste israelische Universität, die die landesweite Leaders in Academia-Initiative der Rothschild-Stiftung sowie des israelischen Rats für Hochschulbildung auf institutioneller Ebene umsetzt.

Das TCL-Programm beinhaltet neben zahlreichen internen Aktivitäten auch Besuche an renommierten Universitäten in aller Welt. Die erste TCL-Kohorte hat hierfür die TUM ausgewählt. 

Begrüßung durch Vizepräsidentin Winkelmann und Generalkonsulin Shamir 
Zusammen mit der israelischen Generalkonsulin für Süddeutschland, Carmela Shamir, empfing TUM-Vizepräsidentin Prof. Dr. Juliane Winkelmann die Technion-Delegation am 30. Mai am TUM-Hauptcampus. Beide betonten die große Bedeutung der bayerisch-israelischen Beziehungen und die besondere Rolle der Kooperation zwischen den Universitäten. Die TUM und das Technion sind disziplinübergreifend durch viele Wissenschaftskooperationen eng verbunden – seit 2019 zusätzlich über die EuroTech Universities Alliance. 

Vorstellung von TUM Best Practices 
Die TCL-Teilnehmenden erhielten Einblicke in die TUM Agenda 2030 und die damit verbundene Strukturreform von Fakultäten zu Schools. Zudem gab es Präsentationen zu TUM Leadership und Talent Development sowie zum TUM Gender Equality-Plan.

Im Anschluss begrüßte Prof. Hans-Joachim Bungartz, TUM Graduate Dean und Dean der TUM School of Computation, Information and Technology, die Delegation am TUM Campus Garching. Hier stellten Vertreter:innen der Garchinger TUM-Einheiten den TCL-Teilnehmenden Best Practices in interdisziplinärer Forschung, gelebtem Entrepreneurship und erfolgreicher Industrie-Kooperationen vor. 

Vertiefung der Partnerschaft durch TCL-Programm 
Nach dem Besuch waren sich die Partner einig, dass Austausch zwischen den Technion Campus Leaders mit den vertretenen TUM-Kolleginnen und Kollegen die Partnerschaft zwischen Technion und TUM enorm bereichert und zu neuen Kooperationen angeregt hat. 

Sie interessieren sich ebenfalls für eine Zusammenarbeit mit dem Technion, israelischen Universitäten oder der EuroTech Universities Alliance? Philip Miessner steht Ihnen bei Rückfragen gerne zur Verfügung.

Besuche am Technion sind im Rahmen von Weiterbildungsmöglichkeiten an der TUM möglich. Informieren Sie sich über unser Angebot für geförderte Auslandsaufenthalte


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

21.05.2025

TUM und Duke University starten Partnerschaft für Forschung und Lehre in Technik, Medizin und Nachhaltigkeit


21.05.2025

Nachhaltig unterwegs: Studienreise nach Schweden


09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit