Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

Neuer Präsident der Tsinghua-Universität zu Besuch an der TUM: Weitere Vertiefung der Flaggschiff-Partnerschaft

Global South, TUM Global, Aktuelles, TUM Beijing | 20.01.2023

Der neue Präsident der chinesischen Partneruniversität Tsinghua, Prof. Wang Xiqin, ist bei seinem zu seinem Antrittsbesuch an der TUM mit Präsident Prof. Thomas F. Hofmann und weiteren Präsidiumsmitgliedern zusammengetroffen. Am Forschungscampus Garching und am Hauptcampus in München informierte sich Wang über die ausgezeichneten Forschungsmöglichkeiten und den Unternehmergeist an der TUM.

Vertreter:innen der beiden Partneruniversitäten bei der Vertragsunterzeichnung
Prof. Winkelmann bei der Vertragsunterzeichnung für das neue Austauschprogramm mit Tsinghua-Vizepräsident Prof. Wang Hongwei. Im Hintergrund die beiden Präsidenten, Prof. Wang und Prof. Hofmann. Bild: Uli Benz / TUM
Die Vertreter:innen der Partneruniversitäten sprachen beim Treffen in München ausgiebig über weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Bild: Uli Benz / TUM
Wu Yue, Mitbegründer von Rocket Tutor, hatte die Gelegenheit, der Tsinghua-Delegation sein Start-up zu präsentieren. Bild: Alicia de Mier / TUM

Zum Auftakt des Besuchs am Standort Garching gaben Professoren verschiedener Fachrichtungen den chinesischen Gästen Einblicke in die Forschungsexzellenz der TUM. Danach empfing Prof. Helmut Schönenberger, TUM-Vizepräsident für Entrepreneurship und Geschäftsführer der UnternehmerTUM, den neuen Tsinghua-Präsidenten.

Während des Besuchs im Entrepreneurship Center stellte Prof. Schönenberger das Konzept sowie das starke Netzwerk für Gründerinnen und Gründer vor, das TUMentrepreneurship in Zusammenarbeit mit der UnternehmerTUM GmbH anbietet. Zudem hatten Vertreter:innen von zwei Start-ups des TUM-Inkubators, ease und Rocket Tutor, die Gelegenheit, ihre Arbeit zu präsentieren.

Stärkung der Kooperation durch neues Austauschprogramm für Doktorand:innen

Der Besuch der Tsinghua-Delegation in München war eine willkommene Gelegenheit für ein persönliches Kennenlernen von Präsident Hofmann und Präsident Wang und einen umfangreichen Austausch der Vertreter:innen der beiden Partner über weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit. In diesem Rahmen rekapitulierte Prof. Juliane Winkelmann, TUM-Vizepräsidentin für Internationale Allianzen und Alumni, die Errungenschaften und Projekte, die seit dem Start der Flaggschiff-Partnerschaft im Oktober 2020 umgesetzt wurden. 

Dazu zählen die Etablierung der erfolgreichen Tsinghua-TUM-Talks sowie Online-Workshops mit Expert:innen beider Institutionen im Bereich Smart Materials. Zum Abschluss des Treffens unterzeichneten die Präsidiumsmitglieder einen Vertrag für ein Doktorand:innen-Austauschprogramm, um die Partnerschaft zwischen TUM und Tsinghua weiter zu intensivieren.

Die Tsinghua-Universität gilt nicht nur als Chinas führende technische Universität, sondern ist auch eine der besten Universitäten der Welt. Die institutionelle Partnerschaft zwischen TUM und Tsinghua reicht bis ins Jahr 1994 zurück. 

 

TUM Beijing

Für Austausch und Kooperationsmöglichkeiten zwischen der TUM und chinesischen Partnern ist unser Verbindungsbüro TUM Beijing eine wichtige Anlaufstelle. Bei Fragen können Sie Liaison Officer Zhenshan Jin jederzeit gerne kontaktieren.

Mehr zur Flaggschiff-Partnerschaft der TUM mit der Tsinghua-Universität

 


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

21.05.2025

Nachhaltig unterwegs: Studienreise nach Schweden


09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben


05.05.2025

TUM und Duke University starten Partnerschaft in den Bereichen Ingenieurwesen und globale Gesundheit

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit