Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

Neuer Erasmus-Rekord an der TUM – Info-Events bei der Global Week

TUM Global, Aktuelles | 29.04.2024

Die TUM fördert globale Bildungskooperationen und will möglichst vielen ihrer Studierenden die Chance bieten, internationale Erfahrungen zu sammeln. Im akademischen Jahr 2024/25 werden rund 1.500 Studierende der TUM über Erasmus+ für einen Studienaufenthalt ins Ausland gehen. Mit dieser neuen Rekordzahl beweist das von der EU geförderte Austauschprogramm einmal mehr seine Bedeutung an der TUM. Während der TUM Global Week Mitte Mai können sich interessierte Studierende in diversen Veranstaltungen ausgiebig bei Programm-Experten sowie Erasmus-erfahrenen Kommilitoninnen und Kommilitonen informieren.

Spanische Partneruniversitäten wie die ESADE zählen bei Auslandssemestern zu den beliebtesten Zielen der TUM-Studierenden. Bild: Sophia Reichenbach / TUM

Das Erasmus+ Programm an der TUM ist mit rund 350 Partneruniversitäten aus 32 verschiedenen europäischen Ländern eine großartige Gelegenheit, für ein oder sogar zwei Semester ins Ausland zu gehen. 

Die finanzielle Unterstützung – insbesondere die Förderung für Chancengerechtigkeit – und die Anerkennung von Studienleistungen im Ausland stellen entscheidende Aspekte dar, die für eine Teilnahme am Erasmus+ Programm sprechen. Sie sind aber nicht die einzigen: Die Studierenden bereichern ihren Lebenslauf, erhöhen damit ihre beruflichen Chancen und können auch ihre sozialen Kompetenzen durch das Kennenlernen neuer Kulturen, die Erweiterung ihres Horizonts und die Verbesserung ihrer Sprachkenntnisse enorm stärken.

Erasmus+: Europa und sich selbst entdecken

Erasmus+ ist mehr als ein Auslandsaufenthalt: Es ist eine Lebenserfahrung, die für immer bleibt. Sophia Reichenbach von der TUM School of Management war im Wintersemester 2023 an der ESADE Business School und empfiehlt allen Kommilitoninnen und Kommilitonen, diesen Schritt ebenfalls zu tun: 

„Mein Auslandssemester in Barcelona war eine der besten Entscheidungen, die ich in meinem Leben getroffen habe. Es hat mir ermöglicht, persönlich zu wachsen, viele neue Erinnerungen und Erfahrungen zu sammeln und Freundschaften mit Menschen aus der ganzen Welt zu schließen. Ich würde es zu hundert Prozent weiterempfehlen!" 

Auch Philipp Peron von der TUM School of Computation, Information and Technology war von seinem Auslandserlebnis begeistert. Er hat sich für die NTNU in Norwegen entschieden und vor allem die flexible Kurswahl und moderne Ausstattung dort sehr geschätzt. Am wichtigsten ist ihm jedoch die Erfahrung an sich: 

„Mein Auslandssemester in Trondheim war mit die beste Zeit meines Lebens! Norwegen und die NTNU bieten unendlich viele Möglichkeiten. Gerade die atemberaubende Natur Norwegens ist einfach unglaublich und wer gerne draußen ist, wird dort nicht mehr wegwollen. Wer eine Leidenschaft für Sport und die Natur hat, sollte definitiv ein Auslandssemester an der NTNU machen!“

Reisen Sie mit unseren Studierenden ins Ausland! Zuerst geht es in den hohen Norden: Ausblick auf Trondheim. Bild: Philipp Peron / TUM

Einblicke in den NTNU-Campus. Bild: Philipp Peron / TUM

Trondheim. Bild: Philipp Peron / TUM

Nach der Uni geht es rauf an den Berg. Bild: Philipp Peron / TUM

Fjord-Landschaften erkunden. Bild: Philipp Peron / TUM

Schnee und Eis genießen. Bild: Philipp Peron / TUM

Wer es wärmer mag, geht vielleicht nach Barcelona an die ESADE. Bild: Sophia Reichenbach / TUM

Entspannungs-Oase auf dem Campus. Bild: Sophia Reichenbach / TUM

Alternativ gibt es auch noch den Stadtstrand Barceloneta. Bild: Sophia Reichenbach / TUM

Und viele lohnende Ausflugsziele. Bild: Sophia Reichenbach / TUM

Slide 1 von 10

Info-Möglichkeit: Machen Sie Ihre eigenen Erasmus-Erfahrungen!

In Rahmen der TUM Global Week wird das TUM Global & Alumni Office das Erasmus+ Programm unter anderem durch ein Interview mit Philipp Peron vorstellen. Möchten Sie sich aus erster Hand über das Programm und Ihre Möglichkeiten informieren? Dann nehmen Sie am 14. Mai um 15:30 Uhr an der Online-Veranstaltung “Going Abroad: Exchange programs and funding opportunities for TUM students” teil! Details finden Sie auf der TUM Global Week-Website.

Mehr zur TUM Global Week 2024
Mehr zum Auslandsstudium mit Erasmus+
Mehr zu Auslandspraktika mit Erasmus+


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

23.05.2025

Gastwissenschaftlerprogramm „Gaspard Monge“ an der École Polytechnique gestartet


21.05.2025

Nachhaltig unterwegs: Studienreise nach Schweden


09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit