Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

Intercultural Training Days an der CTU in Prag: Best Practice für Mitarbeitenden-Weiterbildung

TUM Global, Aktuelles | 05.05.2025

Die Intercultural Training Days an der Tschechischen Technischen Universität (CTU) in Prag boten Mitarbeitenden der TUM eine besondere Gelegenheit, ihre interkulturellen Kompetenzen zu erweitern, sich international zu vernetzen und wertvolle Impulse für ihre tägliche Arbeit zu sammeln. Die dreitägige Weiterbildung stand ganz im Zeichen des Austauschs – über Ländergrenzen, Fachbereiche und Institutionen hinweg.

Gemeinsam lernen, voneinander profitieren: Bei den Intercultural Training Days in Prag tauschten sich Mitarbeitende aus vier TUM Schools mit Kolleginnen und Kollegen verschiedenster Fachbereiche der CTU aus. Bild: Filiz Çelik / TUM

Im Mittelpunkt des Aufenthalts an der CTU in Prag, der über das Erasmus+ Programm gefördert wurde, stand ein praxisnahes interkulturelles Training. In Übungen, Gesprächen und Reflexionen stärkten die Teilnehmenden ihre Sensibilität für kulturelle Unterschiede – und lernten, wie sie in der Zusammenarbeit mit internationalen Kolleginnen und Kollegen sowie Studierenden souveräner agieren können. Diese Fähigkeiten sind im Arbeitsalltag an der TUM zunehmend gefragt – etwa bei der Betreuung internationaler Gäste, in Projekten oder in der täglichen Zusammenarbeit.

Neue Ideen für den TUM-Alltag

Ergänzt wurde das Programm durch Info-Sessions zu Projekten der CTU. Besonders Themen wie digitale Prozesse im Graduate Center oder neue Ansätze im Bereich Alumni- und Welcome-Services stießen auf großes Interesse. Viele der vorgestellten Ideen lassen sich gut auf bestehende Prozesse an der TUM übertragen – etwa bei der engeren Verzahnung von zentralen und dezentralen Angeboten oder in der strategischen Weiterentwicklung internationaler Services.

Dialog und Vernetzung über Fachgrenzen hinweg

Ein echter Mehrwert war der direkte Austausch: Mitarbeitende aus vier TUM Schools kamen mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Bereichen der CTU ins Gespräch – von Verwaltung über Graduiertenzentren bis hin zur Fakultätsleitung. Dieser bereichsübergreifende Dialog brachte nicht nur neue Perspektiven, sondern auch konkreten Wissenstransfer – oft schon während des Aufenthalts. Der Blick über den Tellerrand wurde von allen als besonders bereichernd erlebt.

Internationaler Austausch als Weg zur persönlichen und beruflichen Entwicklung

Viele Teilnehmende nahmen die Training Days zum Anlass, sich näher mit internationalen Möglichkeiten zu beschäftigen – von Sprachkursen über Seminare und Staff Weeks bis zu individuellem und selbst organisiertem Job Shadowing. Erste Mobilitäten wurden bereits umgesetzt, weitere sind in Planung. Die Reise nach Prag wurde so auch zum persönlichen Anstoß, neue Wege zu gehen und das eigene Profil weiterzuentwickeln.

Die Intercultural Training Days trugen dazu bei, Kompetenzen zu stärken, Netzwerke zu erweitern und raum für neue Ideen zu schaffen. Dies zeigt, wie viel Potenzial in gezielter Weiterbildung steckt – gerade im internationalen Kontext. Ein gelungenes Beispiel dafür, wie Mitarbeitende der TUM aktiv an der internationalen Entwicklung der Universität mitwirken können.

Impressionen von den Intercultural Training Days in Prag

Lernort mit Weitblick: Konferenzraum an der CTU. Bild: Helen Schoft / TUM

Gute Stimmung und neue Impulse: Im Dialog mit Kolleginnen und Kollegen aus dem EuroTeQ-Netzwerk. Bild: Helen Schoft / TUM

Die Sessions zum Austausch von Best Practices waren eine ideale Möglichkeit für direkte und fachübergreifende Vernetzung. Bild: Helen Schoft / TUM

Rundgang durch die Partneruniversität. Bild: Filiz Çelik / TUM

Durch eine Präsentation digitaler Prozesse im Graduate Center der Elektrotechnik entstand die Idee, wie man diese an der TUM nutzen könnte. Bild: Helen Schoft / TUM

Die Bibliothek ist ein zentraler Ort für das studentische Leben in Prag. Bild: Filiz Çelik / TUM

TUM goes CTU! Bild: Helen Schoft / TUM

Die Teilnehmerinnen bekamen von einer CTU-Kollegin eine sehr persönliche Stadtführung. Bild: Melanie Stangl-Laamimat / TUM

Der Altstädter Ring im Herzen der Prager Altstadt. Bild: Privat

Ein Spaziergang über die Karlsbrücke war natürlich auch Bestandteil der Tour. Bild: Karen Schulz / TUM

Blick auf die Prager Burg. Bild: Karen Schulz / TUM

Slide 1 von 11

Wege ins Ausland für Mitarbeitende

Weiterbildungsmöglichkeiten mit Erasmus+


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben


05.05.2025

Intercultural Training Days an der CTU in Prag: Best Practice für Mitarbeitenden-Weiterbildung


01.05.2025

„Ein Augenöffner für meine Forschung“: Wie die European Talent Academy neue Perspektiven schafft

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit