Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

Indo-German Partnership Project: Großes Finale an der TUM

Global South, Aktuelles, TUM Mumbai | 10.06.2024

Nach vier Jahren intensiver Zusammenarbeit bereitet sich das Team des Indo-German Partnership Projects „Exploration“ auf das große Finale der IGP-Aktivitäten vor. Von Ende Juni bis Anfang Juli werden die IGP Summer School sowie das TUM x IIT Kharagpur Research Forum parallel an der TUM stattfinden und wir freuen uns darauf, Forschende und Promovierende unserer beiden indischen Partner begrüßen zu dürfen. Die Anmeldung für das Research Forum ist ab sofort möglich.

Im vergangenen Winter kamen die Studierenden im Rahmen des IGP-Projekts in Mumbai zusammen. Jetzt freuen wir uns auf engagierte Zusammenarbeit in München. Bild: Udip Das / IITB

Nach zwei erfolgreichen IGP Winter Schools am IIT Bombay (IITB) darf nun die TUM eine ausgewählte Gruppe von IITB-Studierenden zur allerersten IGP Summer School in München begrüßen. Das einwöchige Programm unter der Leitung von TUM-Professorin Miranda Schreurs und IITB-Professor NC Narayanan behandelt wichtige Aspekte von Governance, Wassermanagement und Klimaresilienz-Programmen und soll dazu beitragen, eine klimaresiliente Zukunft zu gestalten.

IGP Summer School in München: Eine klimaresiliente Zukunft gestalten

Das Programm besteht aus einer Kombination von Unterrichtseinheiten und Besichtigungen vor Ort. So erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die wichtigsten Aspekte des Frischwasser- und Abwassermanagements und in effektive Strategien der Klimaresilienz. Geleitet wird das Programm von renommierten Professorinnen und Professoren der TUM, des IIT Bombay, des IIT Kharagpur und des MIT. 

Die teilnehmenden Studierenden werden verschiedene Orte in und um München besuchen, wie z.B. den Frischwasserspeicher im Forstenrieder Park und den Recyclinghof in Langwied, um die praktischen Kenntnisse weiter zu vertiefen. 

TUM x IIT Kharagpur-Forschungsforum an der TUM zum Thema „Nachhaltige urbane Mobilität“ 

Wie kann eine nachhaltige Gestaltung urbaner Mobilitätssysteme gelingen? Beim TUM x IIT Kharagpur-Forschungsforum werden die Expertinnen und Experten aktuelle Erkenntnisse teilen und Möglichkeiten aufzeigen. Bild: Layla Eberle / TUM

Von 1. bis 3. Juli 2024 veranstalten Prof. Constantinos Antoniou von der TUM und Prof. Siddhartha Mukhopadhyay vom IIT Kharagpur (IITKGP) ein dreitägiges Forschungsforum an der TUM. Das Forum wird einen Workshop, Präsentationen und Diskussionsrunden zum Thema „Information & Energy Technologies for Sustainable Urban Mobility“ beinhalten. 

Dabei werden Expertinnen und Experten beider Institute sowie Vertreterinnen und Vertreter der Industrie eine umfassende Analyse über die verschiedenen Aspekte vorstellen, die die urbane Mobilität prägen. Sie werden erläutern, wie unsere Lebensstile, Technologien und die Ökosphäre die urbane Mobilität beeinflussen und welche Möglichkeiten es gibt, unsere Städte grüner, effizienter und dynamischer zu machen. Ein weiterer Schwerpunkt des Forums liegt auf dem „Energy Mobility Nexus“. Die Expertenrunde wird Technologien zu Energienutzung, -management und -speicherung besprechen, die neue Formen der Mobilität zu Wasser und zu Lande ermöglichen sollen.

Anmeldung zum TUM x IITKGP Research Forum

Alle Forschenden, Studierenden wie auch externe Interessierte sind herzlich eingeladen, am TUM x IITKGP Research Forum teilzunehmen, das in München und Garching sowie online stattfinden wird. Ausführliche Informationen sowie Links zur Anmeldung finden Sie auf unserer Website Exploration. An Indo-German Partnership.

Mehr zum Thema

  • IGP Winter School: Unvergessliches Indien-Erlebnis für TUM-Studierende
  • Zweite Runde der IGP Winter School 2023 in Indien
     

◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben


05.05.2025

Intercultural Training Days an der CTU in Prag: Best Practice für Mitarbeitenden-Weiterbildung


01.05.2025

„Ein Augenöffner für meine Forschung“: Wie die European Talent Academy neue Perspektiven schafft

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit