Der EuroTeQ Collider findet in Form von Projektwochen zum übergreifenden Thema „Leave no waste behind“ parallel an allen Partneruniversitäten statt und wird im Rotationsprinzip mit dem EuroTeQaThon bei einem der Partner abgeschlossen. In diesem Jahr fand das große Finale von 10. bis 12. Juni an der Technischen Universität in Prag statt.
The Himalayan Legos, das TUM-Gewinnerteam der Kategorie Impact, befasst sich mit Lösungen für das Plastikmüllproblem in Ladakh, der durch den massiven Zustrom von Touristen in der Trans-Himalaya-Region entsteht und die Umwelt stark belastet.
Die Team-Mitglieder von SoftAware, dem siegreichen TUM-Team in der Kategorie Ready to Launch, entwickeln effiziente und nachhaltige Prozesse im Bereich Software-Engineering.
Beide TUM-Teams werden auch nach dem EuroTeQaThon 2023 interdisziplinär weiter an ihren Projekten arbeiten.
Mehr zu den TUM Teams im Sommersemester 2023
Mehr zum EuroTeQ Collider