Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

Erfolgreicher erster International Day am TUM Stammgelände

News, Aktuelles | 22.06.2018

Am 20. Juni 2018 war es soweit: Zum ersten Mal fand der TUM International Day neben den Standorten in Weihenstephan und Garching auch in der Innenstadt statt. Hunderte Studierende nutzten die Gelegenheit, sich bei ihren internationalen Kommilitonen über deren Heimatländer zu informieren und durch leckeres Essen, landestypische Musik und teilweise auch Tracht einen besonderen Einblick in die verschiedenen Kulturen zu bekommen.

Abigail, Fatima, Eduardo und Javier aus Mexiko sicherten sich den ersten Platz  für den besten Stand beim International Day 2018 am TUM Stammgelände. Hier bei der Siegerehrung mit Dr. Harald Olk, Direktor des TUM International Center.
Abigail, Javier, Fatima und Eduardo aus Mexiko sicherten sich den ersten Platz für den besten Stand beim International Day 2018 am TUM Stammgelände. Hier bei der Siegerehrung mit Dr. Harald Olk, Direktor des TUM International Center. Bild: Andreas Printz / TUM

Nach den Infoveranstaltungen über die Auslandsprogramme der TUM öffneten sich um 13 Uhr die Pforten der Immatrikulationshalle für die internationale Ländermesse. Studierende aus 16 Ländern sorgten auf kreative Weise für ein buntes Programm.

An teils sehr aufwendig geschmückten Ständen und in bester Stimmung versorgten sie ihre Kommilitonen mit wertvollem Insider-Wissen über Chile, China, Kolumbien, Ecuador, Frankreich, Indien, Japan, Mexiko, Marokko, Norwegen, Russland, Spanien, Taiwan, Tunesien, Hong Kong, Vietnam. Dazu gab es kulinarische Leckereien wie würziges Fingerfood aus Indien und süße Waffeln aus Norwegen.

Den Abschluss des ersten International Day am TUM Stammgelände bildete um 16 Uhr die Prämierung der besten Stände. Den ersten Platz sicherten sich die Studierenden aus Mexiko, dicht gefolgt von den Vertretern aus Indien und Ecuador. Das TUM International Center bedankt sich auf diesem Weg nochmals bei allen Teilnehmenden und freut sich schon jetzt darauf, den nächsten International Day in der Innenstadt zu organisieren.


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

23.05.2025

Gastwissenschaftlerprogramm „Gaspard Monge“ an der École Polytechnique gestartet


21.05.2025

Nachhaltig unterwegs: Studienreise nach Schweden


09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit