Bei der Auswahl der Stipendiaten stehen persönliche und sozio-ökonomische Faktoren im Vordergrund, z.B. der kulturelle oder soziale Hintergrund der Studierenden sowie außergewöhnliche Umstände familiärer, psychischer oder physischer Natur.
Die Erasmus+ Stipendien sind mit TUMexchange verknüpft:
- Sie bewerben sich in einem ersten Schritt um einen Platz bei TUMexchange.
- Bei erfolgreicher Nominierung werden Sie direkt vom TUM IC kontaktiert und über das weitere Vorgehen zum Erhalt des Stipendiums informiert.
- Eine direkte Bewerbung ist nicht möglich.
Bitte beachten Sie: Die Bewerbungsfrist für TUMexchange ist der 6. November 2017. Die Stipendien können zudem nur für bestimmte Unis vergeben werden. Eine Liste mit den möglichen Zielen finden Sie auf der Seite Erasmus+ Internationale Dimension - Mobilität für Studienaufenthalte.