Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

„Eine unvergessliche und bereichernde Erfahrung“ – als Montgelas-Fellow in Brasilien

TUM Global, Aktuelles | 07.03.2025

Zwei Wochen war Dr. Melanie Frank von der TUM Graduate School als Montgelas-Fellow an einer Partneruniversität in São Paulo. Ihr Ziel war es, die dortigen administrativen Strukturen und Abläufe kennenzulernen und sich möglichst intensiv mit den Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. Zurückgekommen ist sie mit einem erweiterten Verständnis für die internationale Zusammenarbeit, viel Detailwissen und der Erinnerung an die herzliche Offenheit und Freundlichkeit, die ihr in Brasilien begegneten.

Dr. Melanie Frank mit Sören Metz, Laura Redondo de Campos, Jamie Snow vom TUM Global & Alumni Office und Marcio Weichert im DWIH, Bild: Melanie Frank/TUM

Anknüpfungspunkte für einen Aufenthalt in São Paulo gab es viele. Die Universidade Estadual Paulista "Júlio de Mesquita Filho" (UNESP) ist ein wichtiger strategischer Partner der TUM; zusammen mit der University of Queensland in Brisbane und der TUM ist sie außerdem Gründungsmitglied der Global Bioeconomy Alliance. Zudem unterhält die TUM in São Paulo ein Verbindungsbüro für den wissenschaftlichen Austausch mit Lateinamerika. 

Einblick in die akademische Zusammenarbeit

Melanie Franks Aufgabe an der TUM Graduate School ist es, Doktorandinnen und Doktoranden bei der Internationalisierung während ihrer Promotion zu unterstützen, wie etwa durch eine gemeinsame Summer/Winter School für Promovierende der TUM und UNESP, die 2024 das erste Mal stattfand. 

Der Aufenthalt von Melanie Frank wurde so gelegt, dass sie die TUM/UNESP Summer School an der UNESP vor Ort begleiten konnte. Dadurch erhielt sie wertvolle Einblicke in die Konzeption interdisziplinärer Angebote für Promovierende sowie in die Organisation akademischer Veranstaltungen. „Gerade der Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen der UNESP über unterschiedliche Ansätze in der Evaluation des gemeinsamen Events half enorm bei der Planung der Winter School, die später an der TUM stattfand“, berichtet Melanie Frank.

Treffen mit Kolleginnen und Kollegen der UNESP in São José dos Campos. Bild: Bruno Tanaka/UNESP

UNESP-Campus in Rio Claro. Bild: Melanie Frank/TUM

Teilnehmende der TUM/UNESP Summer School beim Besuch der Produktionsanlage für Bioethanol in São Martinho. Bild: UNESP

Slide 1 von 3

Netzwerktreffen und Zukunftsprojekte

Neben der Summer School nahm Melanie Frank an Netzwerktreffen und Workshops teil, in denen es unter anderem um die verschiedenen Promotionsmodelle in Deutschland und Brasilien ging. Darüber hinaus nutzte sie die Gelegenheit, die Arbeit des TUM-Liaison Officers in São Paulo, Sören Metz, kennenzulernen, dessen Büro im Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo angesiedelt ist. Im DWIH sind verschiedene Akteure der deutschen Forschungslandschaft vertreten. 

Melanie Frank traf vor Ort auch Dr. Christina Peters, Leiterin des DFG-Büros, Laura Redondo de Campos, Leiterin des Verbindungsbüros der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Marcio Weichert, den Programmleiter des DWIH. „Ich habe viel darüber gelernt, welch großes Potential die Zusammenarbeit mit Brasilien hat“, stellt Melanie Frank fest. „Dabei ist es wichtig, die administrativen, aber auch kulturellen Unterschiede zwischen beiden Ländern zu kennen. Das wird mir in meiner weiteren Arbeit sehr helfen.“

Das Montgelas-Programm: Internationale Erfahrungen für TUM-Beschäftigte

Das Maximilian Graf Montgelas-Programm ermöglicht allen Beschäftigten der TUM aus Verwaltungs- und Servicestellen, die Arbeit an internationalen Partnereinrichtungen kennenzulernen. Seit 2022 waren Fellows schon an mehr als 30 Universitäten in aller Welt. Interessierte können Anträge bis zum 15. März und danach im Juni und Oktober einreichen. 

Weitere Informationen und Links

Mehr zum Montgelas-Programm

TUM-UNESP Doctoral Summer/Winter School

Mehr zur Partnerschaft mit der UNESP

TUM São Paulo

 


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben


05.05.2025

Intercultural Training Days an der CTU in Prag: Best Practice für Mitarbeitenden-Weiterbildung


01.05.2025

„Ein Augenöffner für meine Forschung“: Wie die European Talent Academy neue Perspektiven schafft

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit