Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

„Eine lohnende Erfahrung“: Internationale Weiterbildung mit der Familie

TUM Global, Aktuelles | 29.04.2024

Dienstreisen können eine Herausforderung sein, wenn man Kinder hat. Für genau diesen Zweck gibt es jedoch eine spezielle Erasmus+-Förderlinie für Personal. Im März verbrachte TUM-Mitarbeiterin Marita Mau im Rahmen ihrer Tätigkeit für die EuroTeQ Engineering University zwei Tage zur Weiterbildung an der Czech Technical University in Prag (CTU) – zusammen mit ihrem Mann und ihrer Tochter.

Internationale Weiterbildung ist auch mit Kind möglich. TUM-Mitarbeiterin Marita Mau mit ihrer Tochter während der Campus-Tour an der CTU in Prag. Bild: Marita Mau / TUM

Marita Mau ist Senior International Strategist im TUM Global & Alumni Office. Sie ist seit dem Start der Allianz im Jahr 2020 eines der zentralen Mitglieder des EuroTeQ-Teams der TUM. Aufgrund der damaligen Reisebeschränkungen und einer anschließenden einjährigen Elternzeit konnte sie ihre Kolleginnen und Kollegen sowie die Campus der EuroTeQ-Partner bisher nur bedingt persönlich kennenlernen. 

Insbesondere mit den tschechischen Kollegen ist eine intensive Abstimmung jedoch von entscheidender Bedeutung, da die TUM für das EuroTeQ-Projektmanagement hauptverantwortlich und die CTU federführender Partner für die Kommunikation der Allianz ist.

Ein gutes Gefühl für den Partner bekommen, um räumliche Entfernungen zu überbrücken

„Ich arbeite täglich mit meinen Kolleginnen und Kollegen in Prag zusammen, aber ich hatte den Campus der CTU noch nie gesehen. Aus meinen früheren Arbeitserfahrungen weiß ich, wie wichtig es ist, Kollegen persönlich zu treffen, aber auch, um ein besseres Gefühl für die andere Universität zu bekommen. Videokonferenzen sind zwar ein großartiges Instrument, aber es macht einen großen Unterschied, wenn man sieht, wo sein Gegenüber arbeitet. Man bekommt ein Gefühl für den Campus, das tägliche Leben der Studierenden, die räumlichen Gegebenheiten der Kollegen an der Universität. So lassen sich Entfernungen und auch eventuelle kulturelle Unterschiede gut ausgleichen.“

Über das Erasmus+ Programm für Personalweiterbildung organisierten Marita und ihre CTU-Kollegin Romana Pikulová zwei Arbeitstage an der CTU und erstellten eine Agenda, die einen kompakten Kommunikations-Workshop sowie Treffen mit einigen zentralen EuroTeQ-Kollegen vorsah. Da das Reisen mit einem kleinen Kind unter zwei Jahren schwierig zu organisieren ist, entschloss sich Marita, ihre Familie mitzunehmen. Prag ist rund 380 km von München entfernt, also stiegen die drei in den Zug und freuten sich auf den gemeinsamen Besuch der tschechischen Hauptstadt.

„Die Kolleginnen und Kollegen haben mich, meine Tochter und meinen Mann unglaublich herzlich aufgenommen.“

Produktiver Kommunikations-Workshop mit den EuroTeQ-Kolleginnen und Kollegen der CTU. Bild: Marita Mau / TUM

CTU-Kollegin Veronika Hanson führt die Familie über den Hauptcampus der EuroTeQ-Partneruniversität. Bild: Marita Mau / TUM

Tochter Marlene erkundet die bunte Stillarbeitszone in der CTU-Bibliothek. Bild: Marita Mau / TUM

Neben dem Campus erkundete die Familie auch die Tschechische Hauptstadt ein wenig. Ein Lieblingsplatz: der Spielplatz direkt an der Karlsbrücke. Bild: Marita Mau / TUM

Die Familien-Tour mit CTU-Kollegin Romana rundete den Erasmus-Aufenthalt in Prag perfekt ab. Bild: Marita Mau / TUM

Slide 1 von 5

Die Familie bekam eine sehr kinderfreundliche und informative Campusführung, bevor sich die Gruppe aufteilte und das Arbeitsprogramm begann. Die Treffen waren sehr produktiv und brachten gemeinsame Themen der EuroTeQ-Kommunikationsstrategie voran.

„Ich konnte meine Arbeitsziele komplett realisieren. Am Nachmittag haben wir uns dann die Stadt angesehen und dabei auf die vielen Empfehlungen für Unternehmungen mit einem kleinen Kind zurückgegriffen, die ich von den Kollegen erhalten hatte. Am Samstag, nachdem die Treffen vorbei waren, kam Romana sogar mit ihrer Tochter zu uns und zeigte uns ihre Lieblingsplätze in Prag. Ich kann einen Mitarbeiteraustausch sehr empfehlen und ermutige andere Eltern, ihre Familie mitzubringen. Es war eine lohnende Erfahrung.“

Haben Sie Interesse an einem Auslandsaufenthalt an einer EuroTeQ-Partneruniversität? 

Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten:
Informationen für Beschäftigte der TUM
Informationen für Partner

 

Mehr Informationen zur EuroTeQ Engineering University


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

21.05.2025

TUM und Duke University starten Partnerschaft für Forschung und Lehre in Technik, Medizin und Nachhaltigkeit


21.05.2025

Nachhaltig unterwegs: Studienreise nach Schweden


09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit