Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

Der EuroTeQ-Kurskatalog: Ihre zusätzliche Chance für eine hervorragende internationale Ausbildung

Global South, TUM Global, Aktuelles | 01.12.2023

Der EuroTeQ-Kurskatalog ist eine einzigartige Gelegenheit für Studierende der sieben EuroTeQ-Partnerhochschulen, eine außergewöhnliche, erstklassige, internationale Hochschulausbildung zu erhalten. Die nächste Möglichkeit, sich für die vorwiegend virtuellen Angebote im kommenden Sommersemester anzumelden, besteht ab Mitte Dezember. Merken Sie sich den Termin schon einmal vor!

Mit über 100 Kursen, die jedes Semester in einer Vielzahl von Fächern angeboten werden, ermöglicht der EuroTeQ-Kurskatalog den Studierenden, ihren Horizont zu erweitern, von weltweit anerkannten Experten zu lernen und verschiedene Lehrmethoden zu erleben. Allein im Wintersemester 2023/24 nehmen rund 600 Studierende der Partnerhochschulen an Angeboten des EuroTeQ-Kurskatalogs teil.

Warum sollten Sie eine Lehrveranstaltung aus dem EuroTeQ-Kurskatalog belegen?

CTU student shares EuroTeQ Course catalogue
Durch Klicken erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung von Google und unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Mehr Informationen
Petr studiert Mechanical Engineering an der Czech Technical University in Prag. Im Video berichtet er über seine positiven Erfahrungen mit Kursen an EuroTeQ-Partnerhochschulen - unter anderem an der TUM. Video: EuroTeQ

Die Teilnahme an einem Kurs aus dem EuroTeQ-Kurskatalog bietet viele Vorteile, unter anderem:

  • Sie lernen von den Besten: Der EuroTeQ-Kurskatalog enthält Kurse, die von weltweit anerkannten Experten auf ihrem Gebiet geleitet werden. Auf diese Weise können Sie von den besten und klügsten Köpfen aus Wissenschaft und Industrie lernen. 
  • Sie gewinnen eine globale Perspektive: Der EuroTeQ-Kurskatalog bietet Lehrveranstaltungen aus den unterschiedlichsten kulturellen Blickwinkeln. Auf diese Weise können Sie ein besseres Verständnis für andere Regionen der Welt entwickeln.
  • Sie erweitern Ihren Horizont: Der EuroTeQ-Kurskatalog bietet Kurse in einem breiten Spektrum von Fächern, von Technik und Naturwissenschaften bis hin zu Wirtschaft und Geisteswissenschaften. Diese Vielfalt ermöglicht es Ihnen, neue Interessengebiete zu erkunden und Ihr vorhandenes Wissen zu vertiefen.
  • Sie optimieren Ihren Lebenslauf: Die Teilnahme an einem Seminar aus dem EuroTeQ-Kurskatalog ist eine großartige Möglichkeit, Ihren Lebenslauf attraktiver zu gestalten und Ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Arbeitsmarkt zu erhöhen. Arbeitgeber schätzen Studierende, die über internationale Erfahrungen verfügen und von anderen Kulturen gelernt haben.

Wie Sie sich für eine Lehrveranstaltung aus dem EuroTeQ-Kurskatalog anmelden

TalTech student shares EuroTeQ Course Catalogue experience
Durch Klicken erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung von Google und unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Mehr Informationen
Annabel ist Informatik-Studentin an der Tallinn University of Technology (TalTech). Was sie an ihrem EuroTeQ-Kurs 'Connected Objects and the Internet of Things' an der L'X besonders gut fand: "Es war ein Online-Kurs, der sich aber überhaupt nicht online anfühlte." Video: EuroTeQ

Um sich für einen Kurs aus dem EuroTeQ-Kurskatalog zu bewerben, wenden Sie sich an die Programmkoordinatoren im TUM Global & Alumni Office. Sie können Ihnen bei der Bewerbung helfen und alle Fragen beantworten. Die nächste Möglichkeit, sich für EuroTeQ-Kurse anzumelden, ist der sogenannte "Last-seats-available call". Während des Bewerbungszeitraums von 11. Dezember 2023 bis 19. Januar 2024 können Sie sich kurzfristig für Kurse im Sommersemester anmelden.

Die Zukunft des EuroTeQ-Kurskatalogs

Der EuroTeQ-Kurskatalog ist noch in einem frühen Stadium, hat aber bereits bedeutende Impulse für die Studierenden an den EuroTeQ-Partnerhochschulen gesetzt. Im neuen EuroTeQ-Projektzeitraum (2023-2027) treten der EuroTeQ Engineering University zwei neue Partner bei: HEC Paris und die IESE Business School.

Die HEC Paris und die IESE Business School sind zwei der renommiertesten Business Schools der Welt. Die HEC Paris belegt in den QS Global Executive MBA Rankings 2023 den ersten Platz, die IESE Business School folgt auf Platz zwei. Quelle: QS Executive MBA Rankings 2023

Mit dem Beitritt der HEC Paris und der IESE Business School konnte EuroTeQ sein Portfolio um neue Möglichkeiten für Unternehmensgründungen und Start-ups erweitern und seine Aktivitäten im Bereich des lebenslangen Lernens und der beruflichen Bildung weiter ausbauen.

Für die Zukunft planen die EuroTeQ-Partner, die Zahl der angebotenen Kurse zu erhöhen und es den Studierenden noch einfacher zu machen, sich für Kurse an Partnerhochschulen zu bewerben und daran teilzunehmen. Außerdem arbeiten sie an der Entwicklung neuer Funktionen und Dienstleistungen, um den EuroTeQ-Kurskatalog für die Studierenden noch interessanter zu machen.
 

Mehr über das Angebot des EuroTeQ-Kurskatalogs für TUM-Studierende
Mehr über den EuroTeQ-Kurskatalog im Allgemeinen


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

21.05.2025

Nachhaltig unterwegs: Studienreise nach Schweden


09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben


05.05.2025

Intercultural Training Days an der CTU in Prag: Best Practice für Mitarbeitenden-Weiterbildung

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit