Eindrücke von Collaborate 2025 in Cork von Student Affairs Ireland auf Instagram
Collaborate 2025 in Cork: Globale Impulse für ein besseres Studierendenerlebnis
TUM Global, Aktuelles |

Collaborate 2025 brachte Fachleute wichtiger Organisationen wie NASPA, EucA und Student Affairs Ireland zusammen. Ein vielfältiges Programm mit Keynotes, parallelen Sessions und Posterpräsentationen sorgte für einen lebhaften, interkulturellen Austausch über aktuelle Herausforderungen in der studentischen Unterstützung.
Fokus auf ganzheitlicher Unterstützung der Studierenden
Besonders im Fokus standen Themen wie das ganzheitliche Wohlbefinden von Studierenden sowie die stärkere Verzahnung von akademischen und außerfachlichen Angeboten – Anliegen, die auch an vielen Hochschulen zunehmend in den Mittelpunkt rücken.
Pontrelli betonte den großen Mehrwert der Teilnahme – sowohl fachlich als auch persönlich: „Collaborate verband ganzheitliches Denken mit praktischen Lösungsansätzen und spiegelte dabei die Gastfreundschaft und akademische Atmosphäre Corks wider“, sagte Pontrelli. „So wertvoll der Workshop auch war – der persönliche Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen war für mich das eigentliche Highlight, da man von deren praktischer Erfahrung lernen konnte.“
Neue Impulse für studentisches Wohlbefinden und Integration
Ergänzend zu den Austausch- und Netzwerkmöglichkeiten bot das Programm für die Programmverantwortlichen der internationalen Universitäten interaktive Workshops und kurze Impulsvorträge, die konkrete Handlungsempfehlungen zu folgenden Themen lieferten, unter anderem:
- Einsatz von KI in Beratungs- und Unterstützungsangeboten
- Entwicklung inklusiver außerfachlicher Angebote
- Strategien zur Stärkung des Zugehörigkeitsgefühls auf dem Campus
Rollenspiele und kollegiale Austauschrunden halfen dabei, die Inhalte anschaulich zu machen und regten zur Umsetzung eigener Ideen an.
Cork als inspirierender Gastgeber für den internationalen Austausch
Die lebendige Universitätsstadt Cork bildete den idealen Rahmen für Collaborate 2025: Campusführungen, kulturelle Aktivitäten und die herzliche irische Gastfreundschaft schufen eine angenehme Atmosphäre und förderten den informellen Dialog unter den Teilnehmenden. Diese kehrten mit neuen Ideen und wertvollen Kontakten zurück – bereit, das studentische Leben an ihren Hochschulen nachhaltig zu bereichern.