Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

Besuch in Japan stärkt Partnerschaften und öffnet Türen

Global South, TUM Global, Aktuelles | 30.11.2023

Während einer Delegationsreise von Vizepräsidentin Prof. Dr. Juliane Winkelmann nach Japan hat die TUM ihre Zusammenarbeit mit renommierten Universitäten weiter ausgebaut. Auf dem Programm standen auch ein TUM-Alumni-Treffen und ein Besuch im Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus in Tokio.

Birgit Reinbold und Prof. Juliane Winkelmann beim Treffen mit dem Präsidenten der Universität Tōhoku, Hideo Ohno, und Vizepräsident Toshiya Ueki.
Campus der Universität Tokio.
Prof. Winkelmann beim Treffen mit den TUM-Alumni Prof. Masahiro Yamamoto (links) und Prof. Yukou Mochida. Alle Bilder: Birgit Reinbold/TUM

Vorrangiges Ziel der Reise von Prof. Winkelmann, TUM-Vizepräsidentin für internationale Allianzen und Alumni, war es, die Zusammenarbeit mit wichtigen japanischen Partnern wie der Universität Tokio, der Universität Kyōto, dem Tokyo Institute of Technology und der Universität Tōhoku zu intensivieren und auszubauen.

Austausch mit TUM-Alumni und Mitgliedschaft im DWIH Tokyo

Einen besonderen Akzent setzte zu Beginn der Reise das Treffen mit den japanischen TUM-Alumni, das in der Bayerischen Repräsentanz in Tokio stattfand und von TUM-Alumnus Prof. Yukou Mochida und seinem Team organisiert wurde. Das Treffen ermöglichte einen regen Austausch zwischen den Alumni und diente als Plattform, um die Verbindung zwischen der TUM und ihren ehemaligen Studierenden zu stärken.

Ein weiterer wichtiger Schritt für den Ausbau der Japan-Aktivitäten der TUM war der Besuch des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses (DWIH) in Tokio. Ein Resultat des Besuchs ist der neue Status der TUM als assoziiertes Mitglied des DWIH Tokyo ab Oktober 2023. Diese Mitgliedschaft ermöglicht der TUM einen besseren Zugang zur vielseitigen japanischen Hochschullandschaft und ihren Förderprogrammen. Darüber hinaus bietet sie die Möglichkeit, sich als eine der besten europäischen Universitäten in der japanischen Wissenschaftslandschaft zu positionieren.

Japanische Exzellenzinitiative birgt großes Potenzial für die TUM

Erst in diesem Jahr hat die japanische Regierung Regierung das hochdotierte Förderprogramm „International Research Excellence Program“ ins Leben gerufen, das mit der deutschen Exzellenzinitiative vergleichbar ist. Das Programm fördert unter allem die Internationalisierung, den Aufbau von Industriekooperationen und die Gründung von Hochschul-Startups an den ausgewählten Universitäten. Die erste Universität, die im Rahmen der japanischen Exzellenzinitiative ausgezeichnet wurde, ist die Universität Tōhoku. Für die TUM eröffnet der Start der Exzellenzinitiative neue Potenziale für eine intensivere Zusammenarbeit und festigt ihre Rolle als international anerkannte Einrichtung im globalen Universitätsnetzwerk. Ein guter Zeitpunkt also, sich in Japan künftig noch stärker zu positionieren.

Für mehr Informationen zu TUM in Japan wenden Sie sich gerne an Birgit Reinbold. 
 

Auslandsaufenthalt in Japan für Studierende: Erfahren Sie mehr über das TUMexchange-Programm
Mehr über TUM-Alumnus Yukou Mochida
Zur TUM Community-Gruppe für Japan
DWIH Tokyo

 


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

21.05.2025

Nachhaltig unterwegs: Studienreise nach Schweden


09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben


05.05.2025

Intercultural Training Days an der CTU in Prag: Best Practice für Mitarbeitenden-Weiterbildung

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit