Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

150 Jahre TUM: TUM San Francisco feiert Jubiläum

News, Aktuelles, TUM San Francisco | 01.10.2018

Das Nordamerikabüro der TUM in San Francisco feierte am 24. September 2018 das 150-jährige Bestehen der Universität mit einem Empfang in San Francisco. Rund 80 Gäste folgten der Einladung in die Deutsche Residenz und feierten dort das Jubiläum der TUM, das von Sabine Blankenship, Wissenschaftsattaché im Deutschen Generalkonsulat, als Gastgeberin eröffnet wurde.

Unter den Gästen in der Deutschen Residenz in San Francisco waren Cian Mitsunaga (EIT Digital), Michael Kelly (German Accelerator), TUM-Botschafterin Connie Chang-Hasnain und SVP Juliane Winkelmann.
Fast zu schade zum Anscheiden: die festliche Torte zum Jubiläum in San Francisco.
Senior Vice President Prof. Dr. Juliane Winkelmann, Prof. Connie Chang-Hasnain und Ehemann Ghulam Hasnain. <br><br>Fotos: Philipp Weitz

Professorin Juliane Winkelmann, Senior Vice President für Internationale Allianzen und Alumni der TUM, betonte die Leistungen der TUM und die Entwicklung einer Kultur der Exzellenz, die weit über die europäischen Grenzen hinaus ganz besonders auch von TUM Alumni in die ganze Welt getragen wird.

Zu den Gratulanten zählten neben Partnern und Unterstützern der TUM zahlreiche TUM Alumni, die in der Bay Area erfolgreiche Karrieren eingeschlagen haben. Darunter die TUM Alumni Elmar Mair und Arthur Gerigk, heute Tech Lead und Manager bei GoogleX und Director Growth Marketing bei Facebook, sowie mehrere Professoren der UC Berkeley und Stanford.

TUM-Botschafterin und stellvertretender Dekanin für strategische Allianzen am College of Engineering an der UC Berkeley, Prof. Connie Chang-Hasnain, betonte die Bedeutung des transatlantischen Austauschs und lobte die ausgezeichnete Wissenschaft an der TUM. Für die Zukunft wünschte sie sich eine noch engere Zusammenarbeit zwischen der UC Berkeley und TUM und kündigte hierzu ihre volle Unterstützung an.

Unter den Gästen befand sich auch eine Gruppe von Studenten des TUM Executive MBA in Business & IT, die sich derzeit auf einer Studienreise in der Bay Area befinden. Die Delegation nahm an einer exklusiven fünftägigen Konferenz an der UC Berkeley zum Thema "Innovation und Unternehmensgründung" teil, die auf Einladung von Mitgliedern der Berkeley-Fakultät und langjährigen TUM-Partnern Professor Jerome Engel und Professor David Charron stattfand.

Großer Dank galt Liaison Officer, Dr. Dolores Volkert, die die TUM seit drei Jahren in San Francisco vertritt und in unermüdlichem Einsatz das Netzwerk der TUM sowohl mit den Universitäten vor Ort als auch mit den unterschiedlichen Start-Ups der Gegend zum Florieren bringt.

Mehr über TUM San Francisco


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

21.05.2025

Nachhaltig unterwegs: Studienreise nach Schweden


09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben


05.05.2025

TUM und Duke University starten Partnerschaft in den Bereichen Ingenieurwesen und globale Gesundheit

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit