Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

150 Jahre TUM: TUM Mumbai feiert TUM Jubiläum an der Deutschen Botschaft, Neu-Delhi

TUM Mumbai | 05.11.2018


Prof. Juliane Winkelmann, Senior Vice President für Internationale Allianzen und Alumni der TUM und Stephan Lanzinger, Deutsche Botschaft Neu-Delhi schneiden gemeinsam den Kuchen anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der TUM an.  (Foto: DWIH Neu-Delhi)
SVP Juliane Winkelmann und Herr Stephan Lanzinger, Deutsche Botschaft Neu-Delhi, schneiden den TUM-Geburtstagskuchen an. (Foto: DWIH Neu-Delhi)
SVP Juliane Winkelmann berichtet über Entrepreneurship und Innovation an der TUM. (Foto: DWIH Neu-Delhi)
SVP Juliane Winkelmann berichtet über Entrepreneurship und Innovation an der TUM. (Foto: DWIH Neu-Delhi)

Gemeinsam mit dem Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) Neu-Delhi organisierte das TUM Mumbai-Büro am 31. Oktober 2018 einen „Indo-German Dialogue: Universities as Enablers of Excellence in Entrepreneurship” an der Deutschen Botschaft in Delhi. Abgerundet wurde das Event mit einem Abendempfang zu Ehren des 150-jährigen Jubiläums der TUM.

Professorin Juliane Winkelmann, Senior Vice President für Internationale Allianzen und Alumni der TUM hielt anlässlich des Indo-German Dialogues einen Vortrag zum Thema „Fostering Innovation and Entrepreneurship since 1868“. Damit unterstrich sie die Leistungen der TUM im Entrepreneurship-Bereich und ihre Kultur der Exzellenz seit den Anfängen als Polytechnische Hochschule. Dr. Anil Wadi, Geschäftsführer der Foundation For Innovation And Technology Transfer am Indian Institute of Technology (IIT) Delhi, einer langjährigen Partneruniversität der TUM, gab anschließend Einblicke in ein indisches Best-Practice-Beispiel eines innovativen Entrepreneurship-Ökosystems.

Das Event wurde mit einemgemeinsamen Abendessen beschlossen, um das 150-jährige Bestehen der TUM auch in Indien gebührend zu feiern. Unter den 100 Gästen waren lokale Partner, Unterstützer und Freunde der TUM sowie auch TUM Alumni wie Frau Susmita Sinha, Stifterin eines Deutschlandstipendiums für die TUM. Zum 150jährigen Jubiläum gab es einen besonderen TUM-Geburtstagskuchen in Form des Taj Mahal, den alle Gratulanten in entspannter Atmosphäre gemeinsam genossen.

Ein großes Dankeschön gebührt an dieser Stelle Liaison Officer Hanna Kriebel, die die TUM seit vier Jahren in Mumbai vertritt. Zum einen für die Organisation des Jubiläums-Events – vor allem aber auch für ihr Engagement, um das internationale Netzwerk der TUM kontinuierlich zu pflegen und auszubauen.


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

21.05.2025

TUM und Duke University starten Partnerschaft für Forschung und Lehre in Technik, Medizin und Nachhaltigkeit


21.05.2025

Nachhaltig unterwegs: Studienreise nach Schweden


09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit