Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

Grüner Erasmus-Trip an die TUM: Paris-München nur mit Biogas

"Wir fahren also im Grunde mit Benzin aus Kuhfladen?" Als Ioana Scotigor und ihr Kommilitone Ion Musteata von der École nationale supérieure d'architecture de Paris-La Villette für ihren Erasmus-Aufenthalt nach München reisten, wählten sie im wahrsten Sinne des Wortes einen ganz besonderen Weg. 

Für ihren Erasmus-Aufenthalt an der TUM reisten Ioana und Ion aus Paris mit dem Auto an. Das Besondere daran: Als Treibstoff kam nur Biogas infrage. "Wir haben etwa 12 bis 13 Stunden gebraucht, um nach München zu kommen. Etwa neun Stunden Fahrt, zwei Stunden, um eine Biogastankstelle an der Straße zu finden, und ein bis zwei Stunden für Pausen."

Beide wollten möglichst umweltfreundlich reisen und Ion schlug die Autofahrt mittels Biogas vor: "Er interessiert sich sehr für Biokraftstoffe und liest viel, um die beste Lösung zu finden. Da es im Nordosten Frankreichs und in Deutschland mehr Tankstellen mit Biogas gibt und es viel billiger ist, war die Reise nach München eine gute Gelegenheit, um zu beweisen, dass Biogas eine gute Wahl ist."

"Wir wollten auch Landwirte unterstützen, die sich für die Produktion und den Verkauf von Biogas entschieden haben. Deshalb haben wir gemeinsam eine längere Route ausgewählt, die bei einem dieser Landwirte vorbeiführt."

Die Fahrt war dadurch etwas länger, aber das war es den beiden absolut wert. Wenn es wieder nach Paris zurückgeht, werden Ioana und Ion ebenfalls nur mit Biokraftstoffen fahren. Alle Bilder: © Ioana Scotigor

Slide 1 von 4
Thinking green Visual

Egal, ob Sie als TUM-Studierende ins Ausland gehen oder zu uns an die TUM kommen wollen: Machen Sie es wie Ioana und Ion – und überlegen Sie, wie Sie Ihren Aufenthalt möglichst nachhaltig gestalten können. Weitere Informationen und Tipps dazu finden Sie auf unserer Website für klimaschonende Mobilität: Thinking green!

To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

TUM Global News

21.05.2025

Nachhaltig unterwegs: Studienreise nach Schweden


09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben


05.05.2025

Intercultural Training Days an der CTU in Prag: Best Practice für Mitarbeitenden-Weiterbildung


01.05.2025

„Ein Augenöffner für meine Forschung“: Wie die European Talent Academy neue Perspektiven schafft


28.04.2025

Erasmus+ Praktikum: Die flexible Alternative für einen Auslandsaufenthalt während des Studiums

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit