Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

Das TUMi-Team will mit seinem vielseitigen Programmangebot erreichen, dass für jeden etwas dabei ist.

TUMi-Tutoren und Buddys sind bei allen Sport-, Kultur- und Party-Events dabei.

„Die eine Seite gibt der anderen, was diese nicht hat.“ Thomas Bergmann, Program Manager International Campus Life, steht für die offizielle Unterstützung des TUMi-Vereins seitens der TUM.

Events checken, sich anmelden, bezahlen – und mehr: Die TUMi-App ist der zentrale Anlaufpunkt für alle Beteiligten.

Slide 1 von 4

Better together: Neues CST-Video stellt ESN TUMi vor

Studentische Initiativen noch sichtbarer machen und Möglichkeiten zum Engagement aufzeigen – das ist das Ziel einer neuen Video-Reihe des TUM Center for Study and Teaching über die TUM Student Clubs. Eines der ersten Videos stellt nun ESN TUMi vor. Die Zusammenarbeit mit dem TUM Global & Alumni Office spielt für die Organisation der Events eine wesentliche Rolle.

600 Veranstaltungen mit 8.000 Teilnehmern in nur einem Semester: Das bietet ESN TUMi e.V. Die studentische Initiative wurde jüngst im Rahmen der Video-Serie TUM Inside vorgestellt, die vom TUM Center for Study and Teaching produziert wird. 

Das angebotene Programm ist sehr vielfältig, wie Julian Achatz vom TUMi-Vorstand erklärt: „Wir versuchen, dass wirklich für jeden etwas dabei ist. Von den klassischen Partyevents, die natürlich viele Studierende im Auslandssemester suchen, auch zu kulturellen Events wie zum Beispiel Konzertbesuchen oder Sport-Events.“ Er selbst studiert Elektrotechnik und Informationstechnik im Master. 

Erasmus life in Munich: ESN TUMi | TUMinside
Durch Klicken erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung von Google und unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Mehr Informationen

Internationaler Spirit am Heimatcampus

Die Organisation der Events und des Vereins bringt viel Arbeit mit sich, doch man bekommt auch viel zurück: „Als ich letztes Semester dazugekommen bin, hatte ich das Gefühl, nochmal selbst ein Auslandssemester zu machen. So viele neue Eindrücke, so viele neue Leute, die man kennengelernt hat. Genau das macht mir vor allem Spaß.“

Unterstützung für die Aktivitäten bekommt ESN TUMi dabei vom TUM Global & Alumni Office (TUM G&A). Die Veranstaltungen werden vom International Campus Life-Team organisiert, das Orientierung und Betreuung für internationale Studierende der TUM bietet. Die Angebote sollen jedoch auch offene Treffpunkte sein. Alle Studierenden der TUM, nicht nur die internationalen, sind bei den Veranstaltungen herzlich willkommen. 

Kooperation von Verein und TUM Global & Alumni Office ist eine Win-win-Situation

ESN TUMi und das TUM G&A arbeiten dabei eng zusammen. Die Stärke der Angebote liege gerade in der Ergänzung beider Seiten, betont Thomas Bergmann, Programm Manager International Campus Life im TUM Global & Alumni Office: „Die eine Seite gibt der anderen, was diese nicht hat.“ Die TUM biete durch Fördergelder des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) finanzielle Unterstützung – der TUMi-Verein wiederum kenne die studentische Perspektive und kann so Angebote machen, die bei allen gut ankommen. 

TUMi-Präsident Matthias Decarli gibt im Video zudem Einblicke ins interne Vereinsleben. Tutoren profitieren von Teambuilding-Maßnahmen und Trainings. Der Verein will außerdem die Kooperation mit anderen studentischen Gruppen ausbauen. 

Wer Lust bekommen hat, einmal bei TUMi vorbeizuschauen – sei es als Teilnehmer:in an den Veranstaltungen oder gleich als Tutor:in –, kann sich erst einmal die TUMi-App ansehen. Sie ist der zentrale Anlaufpunkt für alle Beteiligten und bietet neben Infos über den Verein immer einen aktuellen Überblick über alle anstehenden Events. 
 

Zur TUMi-App

Mehr über International Campus Life

To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

TUM Global News

21.05.2025

Nachhaltig unterwegs: Studienreise nach Schweden


09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben


05.05.2025

Intercultural Training Days an der CTU in Prag: Best Practice für Mitarbeitenden-Weiterbildung


01.05.2025

„Ein Augenöffner für meine Forschung“: Wie die European Talent Academy neue Perspektiven schafft

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit