Seit 2011 ist die TUM mit einem Liaison Officer als erstem Anlaufpunkt für Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Indien vertreten. Die Eröffnung des eigenen Büros TUM Mumbai erfolgte 2014. Bild: iStock.com/Chidanand M.
Bei großen Veranstaltungen ist das TUM-Präsidium nach Möglichkeit vor Ort, um die guten Beziehungen zu pflegen. Hier Vizepräsidentin Prof. Juliane Winkelmann beim Indo-German Dialogue in Neu-Delhi. Bild: DWIH Neu-Delhi
Bereits seit 2001 zählen die renommierten Indian Institutes of Technology zu TUMs engen Partnern in Indien. TUM Mumbai dient seit 2014 als Schnittstelle zwischen der TUM und den vielfältigen Möglichkeiten, die Indien hinsichtlich Forschung, Bildung und Innovation bereithält. Das Büro stellt Kontakte zu indischen Akteuren her, unterstützt bei deutsch-indischen Projekten und Initiativen und platziert regelmäßig Fakultätsmitglieder der TUM bei internationalen Forschungsveranstaltungen.
Aktuelles und Insights aus dem TUM Mumbai Liaison Office
Die vergangenen Wochen waren turbulent für TUM Mumbai: Vom Prélude-Event, in dem die Services, Veranstaltungen und Pläne des Verbindungsbüros…
[weiterlesen]
Der Biotech-Sektor hat sich in Indien zu einem der wichtigsten Industriezweige entwickelt. Sein Potenzial, zum Wirtschaftswachstum des Landes…
[weiterlesen]
Im Zuge seiner Initiative zur Rekrutierung von Forschenden organisierte das Bayerisch-Indische Zentrum für Wirtschaft und Hochschulkooperation…
[weiterlesen]
Das diesjährige Deutsch-Indische Forum am 16. und 17. März 2021 befasste sich mit dem multidimensionalen Thema Urbanisierung und Klimawandel.…
[weiterlesen]
2020 autorisierte das Board of Governors des Indian Institute of Technology Delhi (IITD) die Gründung einer School of Artificial Intelligence (ScAI).…
[weiterlesen]