Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. Weltweite Standorte

Weltweite Standorte – TUM Global Network

Durch das TUM Global Network ist die TUM in strategisch wichtigen Zentren in Europa, Asien, Nord- und Südamerika vertreten. Das Netzwerk steht der TUM Community als wertvoller Partner bei internationalen Projekten und Aktivitäten zur Seite, informiert über regionale Trends und Entwicklungen und fungiert als zentrale Schnittstelle zu wichtigen Akteuren aus Forschung, Bildung, Industrie und Gesellschaft vor Ort.

Grafische Darstellung der internationalen TUM-Verbindungsbüros und des Campus in Singapur

TUM Beijing

Beim Ausbau von Hochschulkooperationen in China spielt TUM Beijing eine zentrale Rolle. So war das Büro maßgeblich am Entstehen der Flaggschiff-Partnerschaft mit der Tsinghua Universität beteiligt.

TUM Brussels

TUM Brussels ist die Anlaufstelle der TUM bei Kooperationsanfragen mit europäischen Partnern. Das Büro koordiniert EuroTech-Aktivitäten und vertritt die Interessen der TUM in der EU.

TUM Mumbai

TUM Mumbai ist stark in Aktivitäten deutscher und bayerischer Vertretungen in Indien involviert und verschafft TUM-Forschenden Zugang zu einem der größten Forschungs- und Bildungsmärkte der Welt.

TUM San Francisco

TUM San Francisco verknüpft die Entrepreneurship-Aktivitäten der TUM mit der Startup-Szene im Silicon Valley und forciert Kooperationen mit Top-Institutionen in den USA und Kanada.

TUM São Paulo

Mit Fokus auf Brasilien, Argentinien, Chile, Kolumbien und Mexiko begleitet TUM São Paulo TUMs Partnerschaften auf dem ganzen Kontinent und unterstützt die Rekrutierung von jungen Talenten.

TUM Campus Singapur

Seit mehr als 20 Jahren hat die TUM ihren erfolgreichen internationalen Standort in der südostasiatischen Metropole Singapur aufgebaut: den TUM Campus Singapur. Was 2002 zunächst mit dem Angebot von Studiengängen bei TUM Asia begann, wird seit 2011 auch mit wissenschaftlichen Projekten an unserer Forschungsplattform TUMCREATE bereichert. 

„German engineering with Asian relevance" ist unser Motto, was die bis heute mehr als 3.000 Alumni von TUM Asia und die Vielzahl an Forschungserfolgen von TUMCREATE belegen. 

Der TUM Campus Singapur arbeitet eng mit führenden Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen der Region zusammen und bereitet die Studierenden und Doktoranden optimal auf eine Karriere in der Wirtschaft und Forschung vor.

 

Kontakt

Dr. Bing Zou
Programm-Management TUM Asia / TUMCREATE
Tel.: +49 89 289 25735
bing.zou(at)tum.de

To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Going Global-Broschüre

Cover der Broschüre TUM Going Global

TUM Global News

21.05.2025

Nachhaltig unterwegs: Studienreise nach Schweden


09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben


05.05.2025

TUM und Duke University starten Partnerschaft in den Bereichen Ingenieurwesen und globale Gesundheit


05.05.2025

Intercultural Training Days an der CTU in Prag: Best Practice für Mitarbeitenden-Weiterbildung


01.05.2025

„Ein Augenöffner für meine Forschung“: Wie die European Talent Academy neue Perspektiven schafft


28.04.2025

Erasmus+ Praktikum: Die flexible Alternative für einen Auslandsaufenthalt während des Studiums


16.04.2025

TUM begrüßt zum Sommersemester 2025 eine Rekordzahl von Austauschstudierenden


10.04.2025

Infoveranstaltung zu Auslandsaufenthalten bei den TUM Flagship-Partnern UQ, NTU und Tsinghua University


01.04.2025

TUM intensiviert Zusammenarbeit mit Indien in Forschung, Lehre und Innovation


28.03.2025

European Talent Academy 2025 startet am Imperial College London

TUM Ambassadors

Jedes Jahr erhalten ausgewählte internationale Spitzen-Forscherinnen und -Forscher den Ehrentitel TUM Ambassador. Erfahren Sie mehr

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit