Seit 2012 ist die TUM mit einem Verbindungsbüro in Brüssel vertreten. Bild: iStock.com/artJazz
Slide 1 von 1
TUM Brussels – das Verbindungsbüro für Europa
Die Kernziele unseres Verbindungsbüros in Brüssel sind eng mit der Europäischen Wissenschafts-, Bildungs- und Innovationsagenda verknüpft. Durch gemeinsame Initiativen mit den EuroTech-Partnern wie auch anderen europäischen Institutionen stärkt TUM Brussels seit 2012 das Profil der TUM in der EU und europaweit. In regelmäßigen Webinaren und Workshops informiert das Büro die TUM Community über relevante Initiativen und Themen der EU und steht zudem Antragsstellenden mit wertvollem Rat zu EU-Förderprogrammen zur Seite.
Aktuelles und Insights aus dem TUM Brussels Liaison Office
|
EuroTeQ,
Aktuelles,
TUM Brussels
TUM Brussels: Das EuroTeQ-Modell ist offiziell gestartet
Im Juli wurde die EuroTeQ Engineering University von der Europäischen Kommission als eine der Europäischen Hochschulen ausgewählt. Nach Monaten der Vorbereitung startet das von der TUM koordinierte Projekt nun…
[weiterlesen]
Die außergewöhnlichen Herausforderungen des Jahres 2020 verlangen kreative Lösungen und Flexibilität – eine Voraussetzung für Innovation und die Stärke der technischen Universitäten. Am 10. November lud die…
[weiterlesen]
Am 12. Oktober 2020 kamen zehn deutsche assoziierte Partner der EuroTeQ Engineering University zu einem virtuellen Co-Creation Workshop zusammen, um mit Vertreterinnen und Vertretern der Technischen Universität…
[weiterlesen]
Der Europäische Green Deal ist eines der sechs Hauptziele, die die neue Europäische Kommission zu Beginn ihrer Legislatur im Dezember 2019 vorgestellt hat. Um dieses politische Ziel zu verwirklichen, werden…
[weiterlesen]
|
News,
Global South,
TUM Global,
Aktuelles,
TUM Brussels
TUM Brussels: EuroTech Universities Alliance startet EuroTechPostdoc2-Programm für 12,7 Millionen Euro
Mit EuroTechPostdoc2 unterstützt die Allianz die Karriereentwicklung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Das durch Horizont 2020 geförderte Postdoc-Programm ermöglicht 70 Nachwuchstalenten, ihre…
[weiterlesen]