TUM São Paulo wurde im Februar 2012 als Verbindungsbüro für Lateinamerika gegründet. Bild: iStock.com / cifotart
Das Verbindungsbüro ist im Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus São Paulo angesiedelt. In der Mitte: TUM São Paulo Liaison Officer Sören Metz. Bild: Metz / TUM
TUM São Paulo bietet einen speziellen Beratungs- und Informationsservice für interessierte Doktoranden und Postdoktoranden. Bild: TUM
Das Büro koordiniert bei Kooperationen die organisatorischen Abläufe, wie hier bei der Vertragsunterzeichnung zur trilateralen Global Bioeconomy Alliance mit dem brasilianischen Partner UNESP und der australischen UQ. Bild: Uli Benz / TUM
Mit der größten Universität Brasiliens, der Universität São Paulo (USP), besteht bereits seit 1998 eine Partnerschaft. Bild: iStock.com / alffoto
TUM São Paulo – das Verbindungsbüro für Lateinamerika
Die Arbeit von TUM São Paulo baut auf langjähriger Zusammenarbeit mit renommierten Einrichtungen der Region auf. Der Fokus liegt auf dem Ausbau strategischer Kooperationen mit Universitäten, Forschungsinstituten und Industriepartnern und der Erschließung des enormen Potenzials, das der Kontinent in Bezug auf Forschung und Lehre sowie im Start-up-Bereich birgt. Seit 2012 unterstützt das Büro die TUM bei der Rekrutierung wissenschaftlichen Nachwuchses in Lateinamerika und fördert den wissenschaftlichen Austausch mit Lateinamerika.
Aktuelles und Insights aus dem TUM São Paulo Liaison Office
|
News,
Global South,
TUM Global,
Aktuelles,
TUM São Paulo
TUM São Paulo: TUM Kooperation mit Bioökonomie-Netzwerk in Kolumbien
Bioökonomie ist das Thema einer neuen Forschungskooperation zwischen dem Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie der TUM und zahlreichen kolumbianischen Einrichtungen. TUM São Paulo war beim…
[weiterlesen]
Im dritten Teil der TUM São Paulo Insights-Reihe gibt Liaison Officer Sören Metz Einblick in den Club der Unicorns in Lateinamerika. Wie bereits in früheren Insights erwähnt, haben sich die…
[weiterlesen]
Im zweiten Teil der TUM São Paulo Insights-Reihe stellt Liaison Officer Sören Metz Lateinamerika als Innovationsstandort vor. Bei knapp 650 Millionen Menschen in der Region und vielfältigen kulturellen…
[weiterlesen]
Die Bundesuniversität Rio de Janeiro (UFRJ) feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. 1920 wurde die Universidade do Brasil als erste öffentliche Universität durch die Zusammenlegung mehrerer öffentlicher…
[weiterlesen]
In der aktuellen TUM São Paulo Insights-Reihe beschäftigt sich TUM Liaison Officer Sören Metz mit verschiedenen Aspekten und Projekten zur Digitalisierung in Lateinamerika. Teil eins behandelt die Themen…
[weiterlesen]