Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. Weltweite Standorte
  3. TUM São Paulo

TUM São Paulo wurde im Februar 2012 als Verbindungsbüro für Lateinamerika gegründet. Bild: iStock.com / cifotart

Das Verbindungsbüro ist im Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus São Paulo angesiedelt. In der Mitte: TUM São Paulo Liaison Officer Sören Metz. Bild: Metz / TUM

TUM São Paulo bietet einen speziellen Beratungs- und Informationsservice für interessierte Doktoranden und Postdoktoranden. Bild: TUM

Das Büro koordiniert bei Kooperationen die organisatorischen Abläufe, wie hier bei der Vertragsunterzeichnung zur trilateralen Global Bioeconomy Alliance mit dem brasilianischen Partner UNESP und der australischen UQ. Bild: Uli Benz / TUM

Mit der größten Universität Brasiliens, der Universität São Paulo (USP), besteht bereits seit 1998 eine Partnerschaft. Bild: iStock.com / alffoto

Wissenschaftliche Kooperationen gibt es unter anderem mit den nationalen Forschungsinstituten für Physik und Mathematik in Rio de Janeiro, CBPF und IMPA, sowie der privaten Business School FGV-EAESP in São Paulo. Bild: © Andrevruas

Slide 1 von 6

TUM São Paulo – das Verbindungsbüro für Lateinamerika

Die Arbeit von TUM São Paulo baut auf langjähriger Zusammenarbeit mit renommierten Einrichtungen der Region auf. Der Fokus liegt auf dem Ausbau strategischer Kooperationen mit Universitäten, Forschungsinstituten und Industriepartnern und der Erschließung des enormen Potenzials, das der Kontinent in Bezug auf Forschung und Lehre sowie im Start-up-Bereich birgt. Seit 2012 unterstützt das Büro die TUM bei der Rekrutierung wissenschaftlichen Nachwuchses in Lateinamerika und fördert den wissenschaftlichen Austausch mit Lateinamerika.

Aktuelles und Insights aus dem TUM São Paulo Liaison Office

02.12.2020 | News, Global South, TUM Global, Aktuelles, TUM São Paulo

TUM São Paulo: TUM Kooperation mit Bioökonomie-Netzwerk in Kolumbien

Startslide des Kick-off-Workshops mit Prof. Sauer, TUM Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie

Bioökonomie ist das Thema einer neuen Forschungskooperation zwischen dem Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie der TUM und zahlreichen kolumbianischen Einrichtungen. TUM São Paulo war beim… [weiterlesen]

19.10.2020 | News, Aktuelles, TUM São Paulo

TUM São Paulo Insights: Der lateinamerikanische Unicorn-Club wächst und wächst

Cristina Junqueira

Im dritten Teil der TUM São Paulo Insights-Reihe gibt Liaison Officer Sören Metz Einblick in den Club der Unicorns in Lateinamerika. Wie bereits in früheren Insights erwähnt, haben sich die… [weiterlesen]

31.07.2020 | News, Aktuelles, TUM São Paulo

TUM São Paulo Insights: Lateinamerika – der etwas andere Innovations-Hotspot

Vijay Deep Bhatt von SoilSpy bei der Preisverleihung

Im zweiten Teil der TUM São Paulo Insights-Reihe stellt Liaison Officer Sören Metz Lateinamerika als Innovationsstandort vor. Bei knapp 650 Millionen Menschen in der Region und vielfältigen kulturellen… [weiterlesen]

22.07.2020 | Global South, TUM Global, TUM São Paulo

TUM São Paulo: Älteste Universität Brasiliens feiert 100-jährigen Geburtstag – und TUM gratuliert

Screenshot des Unterhaltungsfensters mit Sören Metz, links, und Professor de Santos Freitas

Die Bundesuniversität Rio de Janeiro (UFRJ) feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. 1920 wurde die Universidade do Brasil als erste öffentliche Universität durch die Zusammenlegung mehrerer öffentlicher… [weiterlesen]

10.06.2020 | News, Aktuelles, TUM São Paulo

TUM São Paulo Insights: Digitales Lateinamerika – Brasilianische Schulen im Zeitalter der Pandemie

Kleines Mädchen macht mit ihrer Mutter über ein Online-Programm Hausaufgaben

In der aktuellen TUM São Paulo Insights-Reihe beschäftigt sich TUM Liaison Officer Sören Metz mit verschiedenen Aspekten und Projekten zur Digitalisierung in Lateinamerika. Teil eins behandelt die Themen… [weiterlesen]

  • << Erste
  • < Vorherige
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • Weiter >
  • Letzte >>
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM São Paulo Office

Sören Metz, Liaison Officer TUM São Paulo

Sören Metz

Tel.: +55 11 51 898 320
saopaulo(at)tum.de

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

TUM Global Incentive Fund

Der TUM Global Incentive Fund unterstützt die Vertiefung von internationalen Beziehungen in nicht-europäischen Ländern mit TUM-Verbindungsbüros.

Workshops in Lateinamerika

Angebote für PhDs und Postdocs

TUM São Paulo bietet einen speziellen Beratungs- und Informationsservice für potentielle Doktoranden und Postdoktoranden an der TUM. Die Workshops in São Paulo werden vom Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus gefördert. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an TUM São Paulo Liaison Officer Sören Metz. 

TUM Alumni in Lateinamerika

Erfahren Sie mehr über TUM Alumni aus und in Lateinamerika:

Alumni-Geschichten
TUM Bolivia Community
TUM Brazil Community
TUM Chile Community
TUM Colombia Community
TUM Mexico Community

TUM Ambassadors

Jedes Jahr erhalten ausgewählte internationale Spitzen-Forscherinnen und -Forscher den Ehrentitel TUM Ambassador. Erfahren Sie mehr

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit