Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. Weltweite Standorte
  3. TUM San Francisco

TUM San Francisco wurde im September 2015 eröffnet. Es ist bei der Deutsch-Amerikanischen Außenhandelskammer angesiedelt. Bild: iStock.com/4kodiak

Das Büro in San Francisco kümmert sich auch um die Kontaktpflege zwischen der TUM und ihren Alumni in Nordamerika: Vizepräsidentin Prof. Juliane Winkelmann beim alljährlichen Alumni Dinner. Bild: Barak Shrama/Felica Kieselhorst

Mit seiner Nähe zum Silicon Valley ist TUM San Francisco aus erster Hand stets über neueste Entwicklungen in Wissenschaft, Technologie und Bildung informiert. Bild: Sabrina Schulze / TUM ForTe

Slide 1 von 3

TUM San Francisco – das Verbindungsbüro für Nordamerika

Seit 2015 promotet TUM San Francisco die Forschungs- und Innovationsthemen der TUM in Nordamerika und intensiviert TUMs Beziehungen zu US-amerikanischen und kanadischen Top-Institutionen. Das Verbindungsbüro sensibilisiert die TUM-Community für Trends im Hochschulsektor sowie für Entwicklungen in Forschung und Industrie in Nordamerika. Als erste Anlaufstelle für Forschende und Mitarbeiter der TUM unterstützt das Büro bei transatlantischen Vorhaben und stellt den Kontakt zu lokalen Akteuren her.

Aktuelles und Insights aus dem TUM San Francisco Liaison Office

11.02.2021 | Global South, TUM Global, TUM San Francisco, Aktuelles

TUM San Francisco: Wunderbar Together wird 2021 fortgesetzt

Wunderbar Together Visual 2021: zwei Heißluftballons mit deutscher und US-amerikanischer Flagge

Wunderbar Together fördert den Kontakt und den Dialog zwischen Deutschen und US-Amerikanern. Das vom Goethe-Institut gesponserte Programm ist aus dem Jahr der deutsch-amerikanischen Freundschaft 2018… [weiterlesen]

25.11.2020 | News, TUM San Francisco, Aktuelles

TUM San Francisco: Grüne Chemie für eine saubere, sichere Welt

Grüne Energie: Pflanzensetzlinge im Reagenzglas

Am 23. November 2020 trafen sich über 25 Forschende der Technischen Universität München (TUM), der McGill University in Kanada und des Technion – Israel Institute of Technology zu einem virtuellen Workshop zum… [weiterlesen]

19.08.2020 | News, Global South, TUM Global, TUM San Francisco, Aktuelles

TUM San Francisco Insights: Die Start-up-Szene in Silicon Valley bleibt lebhaft

Trotz der Covid-19-Pandemie arbeiten Unternehmerinnen und Unternehmer in der Bay Area ungehindert daran, innovative Produkte zu entwickeln und mögliche Förderquellen aufzutun. Auch Investorinnen und Investoren… [weiterlesen]

29.06.2020 | News, TUM San Francisco, Aktuelles

TUM San Francisco: Neuer Liaison Officer der TUM in Nordamerika

Jeff Ouimet

Wir freuen uns, Ihnen Jeff Ouimet, unseren neuen TUM-Liaison Officer in San Francisco vorzustellen. Jeff kommt an die TUM, nachdem er 25 Jahre lang als Patentanwalt in den Life Sciences und als Rechtsanwalt… [weiterlesen]

25.02.2020 | News, TUM San Francisco, Aktuelles

TUM San Francisco Insights: TUM-Alumnus verbindet Bayern mit der Bay Area

James Mister während eines Vortrags

Nach seinem Master an der TUM sammelte James Mister zahlreiche Erfahrungen in der Münchner Start-Up-Szene und in global agierenden Unternehmen. 2016 kehrte James in die USA zurück, wo er für die Bayerische… [weiterlesen]

  • << Erste
  • < Vorherige
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • Weiter >
  • Letzte >>
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM San Francisco Office

Tim Bombosch

Dr. Tim Bombosch

sanfrancisco(at)tum.de

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

TUM Global Incentive Fund

Der TUM Global Incentive Fund unterstützt die Vertiefung von internationalen Beziehungen in nicht-europäischen Ländern mit TUM-Verbindungsbüros.

Förderprogramme

TUM Entrepreneurship – US Venture Programm

Das US Venture Program bietet jedes Jahr den besten fünf TUM-Start-ups ein 10-tägiges Programm mit verschiedenen Workshops und face2face-Pitch-Trainings im Silicon Valley. Es wird gemeinsam von TUM San Francisco und TUM ForTe konzipiert, organisiert und durchgeführt.

TUM Alumni in Nordamerika

Porträt des TUM-Alumnus Florian Grigoleit

Erfahren Sie mehr über TUM Alumni aus und in Nordamerika:

Alumni-Geschichten
TUM America Community

TUM Ambassadors

Jedes Jahr erhalten ausgewählte internationale Spitzen-Forscherinnen und -Forscher den Ehrentitel TUM Ambassador. Erfahren Sie mehr

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit