Die Winter School bietet nicht nur fachliche Vertiefung, sondern auch die Gelegenheit, internationale Perspektiven zu gewinnen, interdisziplinär zu arbeiten und wertvolle Kontakte zu Studierenden und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus aller Welt zu knüpfen.
Dabei erhalten die Teilnehmenden in 13 kompakten Trainingseinheiten spannende Einblicke in aktuelle Forschung und praxisnahe Anwendungen, vermittelt von führenden Professorinnen und Professoren sowie Expertinnen und Experten aus München, Singapur und Peking.
Themenschwerpunkte
- Nachhaltiges und intelligentes Stadtwachstum
- Nutzung von Geodaten und Geoinformatik zur Stadt- und Verkehrsplanung
- Einsatz von Big Data und Künstlicher Intelligenz
- Anwendung von Drohnen und Robotern im Stadt- und Verkehrsmanagement
- Intelligente Bahnsysteme und Integration öffentlicher Verkehrsmittel
Alle Lehrveranstaltungen werden in englischer Sprache abgehalten. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Mehr zu Teilnahmevoraussetzungen, Programm und Anmeldung