TUM und IIT Kharagpur gründen indisch-deutsches Forschungszentrum für intelligente Transportsysteme
News,
Aktuelles
|
Bei einem Treffen Mitte Juni in München haben die Technische Universität München (TUM) und das Indian Institute of Technology (IIT) Kharagpur vereinbart, ein gemeinsames indisch-deutsches Forschungszentrum für intelligente Transportsysteme zu gründen.
Von links nach rechts: Prof. Dr. sc. Samarjit Chakraborty, Prof. Dr. Pallab Dasgupta und Dr. Harald Olk. Bild: Philipp Kindt / TUM
Das Zentrum wird zunächst beim IIT Kharagpur angesiedelt sein. Es besteht die Möglichkeit, später ein Pendant in Deutschland zu eröffnen.
Der wissenschaftliche Schwerpunkt liegt auf innovativen Lösungen für multimodale Transportsysteme und Indien-spezifischen Technologien im Automobilbereich.