Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

TUM San Francisco: Global Dialogue Series-Veranstaltung gibt Einblicke in unternehmerischen Erfolg

News, Global South, TUM Global, TUM San Francisco, Aktuelles | 08.11.2021

Sollten Sie Ihr Startup international ausrichten? Wann ist der beste Zeitpunkt? Wie macht man das? Am 28. Oktober trafen sich vier Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und der Startup-Szene der Bay Area für die TUM San Francisco-Veranstaltung im Rahmen der TUM Global Dialogue Series 2021 und diskutierten die Frage: "Internationalisierung – ein Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg?"

Screenshot des Zoom-Calls mit allen Teilnehmenden
Die Expertenrunde um Prof. Milanov und TUM San Francisco Liaison Officer Jeff Ouimet. Bild: Screenshot TUM San Francisco

Hana Milanov, TUM-Professorin für International Entrepreneurship, moderierte das Panel des TUM San Francisco Dialogue. Zur Expertenrunde gehörten außerdem Kinexon GmbH Co-Founder und CRO Maximilian Schmidt, Expert Dojo Venture Partner und Head of Europe Thomas J. Richter und GrowthX Founding Partner Max Menke.

Prof. Milanov stellte eine Reihe von spannenden Fragen an die Diskussionsteilnehmer, die den Zuschauern viele interessante Einblicke ermöglichten. Sie können sich die vollständige Aufzeichnung der Veranstaltung ansehen. Hier sind jedoch schon einmal die drei wichtigsten Erkenntnisse der Diskussionsteilnehmer auf einen Blick:

"Machen Sie sich keine Gedanken darüber, dass Sie in Ihrem Heimatmarkt an Zugkraft verlieren könnten – gehen Sie in die Märkte, die für Ihr Produkt geeignet sind, und bauen Sie dort ein Netzwerk auf."  – Maximilian Schmidt
 

"Unternehmer, die in neuen Märkten nach Finanzierungsmöglichkeiten suchen, müssen die dort gängige Denkweise verstehen. In den USA ist es zum Beispiel hilfreich, sich auf die positiven Aspekte zu konzentrieren und ein wenig FOMO (fear of missing out) zu entwickeln, wenn man Risikokapital sucht. In der Anfangsphase ist die Übereinstimmung von Produkt und Markt nicht immer gegeben. Sie müssen also Ihre Vision verkaufen können." 
– Thomas J. Richter
 

"Die Vorgehensweise für Internationalisierung unterscheidet sich nicht von der Akquise Ihres allerersten Kunden. Wir verkaufen keine Dinge an Märkte oder Unternehmen, wir verkaufen an Menschen. Ihre Go-to-Market-Strategie in einem neuen Markt sollte einfach darin bestehen, Menschen zu erfassen - die Eigenschaften und Verhaltensweisen der 50 Personen, die Ihr Produkt am ehesten kaufen würden." – Max Menke
 

Wir laden Sie ein, mehr zu erfahren und von den Erfahrungen dieser Experten zu profitieren: Sehen Sie sich hier die Aufzeichnung des TUM San Francisco-Dialogs 2021 an. 


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

21.05.2025

Nachhaltig unterwegs: Studienreise nach Schweden


09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben


05.05.2025

TUM und Duke University starten Partnerschaft in den Bereichen Ingenieurwesen und globale Gesundheit

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit