Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

TUM Mumbai: Eine neue Kollegin für das Verbindungsbüro in Indien

News, Global South, TUM Global, Aktuelles, TUM Mumbai | 18.09.2020

Wir freuen uns sehr, Ihnen unsere neue Kollegin Mohaa Vyas vorzustellen, die seit Anfang September als Senior Regional Manager Indien im TUM-Verbindungsbüro in Mumbai tätig ist. In ihren früheren Positionen konnte sie viel Erfahrung im internationalen Hochschulwesen sammeln und insbesondere in den Bereichen Partner-Engagement, HR und Marketing Expertise aufbauen. Durch ihre bisherigen Aufgaben verfügt Frau Vyas über ein breites und aktives Netzwerk in Indien – was für die dortigen Aktivitäten der TUM von großem Vorteil ist. In Ihrer Funktion wird sie sowohl mit den akademischen und institutionellen Partnern der TUM als auch mit dem Alumni-Netzwerk in Indien eng zusammenarbeiten.

Mohaa Vyas
Mohaa Vyas ist neu als Senior Regional Manager India im TUM-Verbindungsbüro in Mumbai. Bild: Privat


Wir haben uns virtuell mit Mohaa Vyas getroffen, um sie etwas besser kennenzulernen und mehr über ihre Pläne für das TUM-Verbindungsbüro in Mumbai zu erfahren.

Willkommen in der TUM-Familie, Frau Vyas! Sie sind wirklich ganz frisch in unserem Team.
Vielen Dank. Ja, ich freue mich wirklich sehr, seit dem 1. September 2020 ein Teil der TUM-Familie zu sein. Als Senior Regional Manager India im TUM-Verbindungsbüro, das ja seinen Sitz im indischen Wirtschaftszentrum Mumbai hat, werde ich mich darum kümmern, die indischen Partnerschaften der TUM auf- und auszubauen, zu stärken und zu pflegen und mit unseren Alumni in Indien im engen Austausch zu stehen. 

Bitte erzählen Sie uns ein wenig mehr über sich selbst.
Ich hatte das Glück, bereits einige Zeit in Italien, Indien, Hongkong und Australien leben zu können. Ich habe es immer geliebt, in verschiedenen Ländern zu wohnen, neue Freunde zu finden und andere Kulturen zu entdecken. Reisen und kulinarischen Spezialitäten der verschiedenen Länder auszuprobieren bereitet mir immer große Freude. Als Kind war ich Synchronsprecherin und habe Werbespots im Fernsehen und Radio synchronisiert. Im Laufe meiner späteren Karriere sammelte ich dann Erfahrungen im internationalen Handel, der internationalen Zusammenarbeit sowie im internationalen Hochschulwesen. 

Ich habe einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaft mit Schwerpunkt Marketing und einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft (MBA) mit Schwerpunkt People Management. Nach meiner Rückkehr aus Australien habe ich 2010 bei der Deutsch-Indischen Handelskammer in Mumbai zu arbeiten begonnen. Danach wechselte ich zur australischen Handels- und Investitionskommission. Dort wuchs mein Interesse am höheren Bildungswesen, das sich während meiner zweieinhalbjährigen Tätigkeit an der Macquarie University noch weiter verstärkte. Nach all diesen Jahren fühlt es sich großartig an, wieder im deutschen Netzwerk zu sein, und ich freue mich darauf, einen Beitrag für die TUM leisten zu können und dabei meine Fähigkeiten zu erweitern. 

Was reizt Sie an dieser Aufgabe am meisten? 
Was mich am meisten reizt, ist die Möglichkeit, mit einer so dynamischen Gruppe und mit verschiedenen Teams zusammenzuarbeiten. Auch die Aufgabe, die Sichtbarkeit der TUM als Marke in Indien zu erhöhen, finde ich sehr spannend. In dieser Funktion kann ich zudem die Vernetzung mit renommierten Instituten, der Industrie und Regierungsstellen und natürlich mit den Alumni der TUM vorantreiben. Speziell die Zusammenarbeit mit so vielen verschiedenen Stakeholdern finde ich sehr aufregend. Angesichts der Vielfalt, der Größe und des Appetits Indiens auf Internationalisierung auf der einen Seite und der Agenda der TUM auf der anderen bin ich sicher, dass dies eine bereichernde Erfahrung sein wird. 

Was sehen Sie als die größte Herausforderung in Ihrer neuen Rolle?
Die größte Herausforderung an dieser Stelle ist für mich, die zahlreichen Prozesse, Abteilungen und Forschungsbereiche der TUM kennen- und verstehen zu lernen. Es gibt so viel zu lernen und so wenig Zeit, und ich habe das Gefühl, dass ich alles sehr bald wissen sollte. Auch die Entwicklungen und Möglichkeiten auf beiden Seiten im Auge zu behalten, ist eine anspruchsvolle, aber interessante Aufgabe. Aber dank der Unterstützung meiner Kolleginnen und Kollegen werde ich mich sicherlich schnell einarbeiten.

Was motiviert Sie bei Ihrer Arbeit am meisten?
Ich finde, ich bin ein ziemlich selbstmotivierter Mensch. Ich mag es, Ergebnisse zu erzielen, Erfolg zu haben und etwas bewegen zu können. Das ist es, was mich antreibt. Überhaupt macht mir Lernen an sich Spaß und ich lerne auch gerne von anderen. Und ich muss sagen, ich lerne wirklich jeden Tag etwas Neues.

Was machen Sie in Ihrer Freizeit gerne?
Mein liebstes tägliches Ritual ist es, mit Freunden Kaffee zu trinken und Sport zu machen, um gesund zu bleiben. Seit sich die Umstände geändert haben, scheint es jetzt die neue Norm zu sein, all dies virtuell zu tun. Ich verbringe gerne Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden und liebe es wie gesagt sehr, die Welt zu bereisen – wenn ich mehr Zeit zur Verfügung habe. Ich kann es auch kaum erwarten, nach München zu reisen, um das Team und die gesamte TUM-Familie persönlich kennenzulernen.


Folgen Sie dem TUM-Verbindungsbüro in Mumbai auf LinkedIn


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

21.05.2025

Nachhaltig unterwegs: Studienreise nach Schweden


09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben


05.05.2025

TUM und Duke University starten Partnerschaft in den Bereichen Ingenieurwesen und globale Gesundheit

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit