Während dieser fünftägigen Summer School werden rund 40 Doktorand:innen der TUM, der NTU und des ICL zusammenarbeiten. Ziel ist es unter anderem, dass die Teilnehmer:innen durch das Global Fellows Program
- ihre Fähigkeiten ausbauen, gemeinsam an Forschungsideen zu arbeiten, sich zu vernetzen und in interdisziplinären und interkulturellen Teams effektiv und wirkungsvoll zu kommunizieren,
- ihre interkulturelle und internationale Kompetenz stärken und
- ihre Kreativität bei der Entwicklung gemeinsamer Forschungsideen voll entfalten können.
Die Teilnehmenden werden die Möglichkeit haben, diese Fähigkeiten und Kompetenzen im Rahmen des diesjährigen Programm-Themas The role of robotics in well-being and the workplace anzuwenden.
Promovierende aller Fachrichtungen sind herzlich zur Programmteilnahme eingeladen. Bewerbungen sind noch bis 13. März möglich. Details finden Sie auf der Global Fellows Program-Website.