Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

TUM Global Week 2018

News, Aktuelles | 09.07.2018

Vom 2. bis 6. Juli 2018 fand am TUM Stammgelände die Global Week 2018 statt. Das Event wurde vom TUM International Center in Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der Verbindungsbüros in Brüssel, Kairo, Mumbai, Peking, São Paulo, San Francisco und TUM Asia organisiert.

TUM Global Week 2018: Mitglieder des Hochschulpräsidiums mit Vertretern des International Center und den Liaison Officers aus den TUM Verbindungsbüros und TUM Asia.
Die Mitglieder des TUM-Hochschulpräsidiums mit Vertretern des International Center und den Liaison Officers aus den Verbindungsbüros und TUM Asia. Bild: Uli Benz / TUM

Ganz im Zeichen des Jubiläumsjahres berichteten die Liaison Officer der TUM der Hochschulleitung über die Veranstaltungen der Büros anlässlich des Jubiläums und diskutierten mit den Präsidiumsmitgliedern aktuelle Entwicklungen und Potentiale in den jeweiligen regionalen Hochschullandschaften.

In regionalspezifischen Workshops referierten die TUM Liaison Officer zu hochschulpolitischen Trends in ihren Gastländern und informierten über Fördermöglichkeiten und weitere Services zur Anbahnung und Weiterentwicklung internationaler Kooperationen und Partnerschaften.

Neben Einführungen in die Hochschul- und Forschungsmärkte Indiens, Chinas und Lateinamerikas erhielten die Teilnehmenden einen Überblick über die eindrucksvolle 15-jährige Erfolgsgeschichte von TUM Asia. Das von TUM Brussels organisierte Austauschforum EU Master Class bot Einblicke in die vergangene Horizon 2020-Ausschreibungsrunde und gab einen Ausblick auf das kommende europäische Forschungsrahmenprogramm. Ein interkultureller Workshop von TUM Cairo zum arabischen Kulturverständnis veranschaulichte noch einmal das umfangreiche Portfolio der Verbindungsbüros als Brückenbauer in die jeweiligen Regionen hinein.

Die TUM Global Week wurde erstmalig 2016 durchgeführt. Inzwischen gilt die Veranstaltung als Highlight im Kalender des TUM Global Netzwerkes. Als eine der zentralen Maßnahmen strategischer Internationalisierung haben sich TUM Asia und die Verbindungbüros seit ihrer Etablierung zu Hubs für regionalen Wissenstransfer entwickelt und stellen wertvolle Anlaufstellen sowohl für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als auch für Verwaltungsmitarbeiterinnen und Verwaltungsmitarbeiter der TUM dar.

Verfolgen Sie die Aktivitäten unserer Liaison Officer über den TUM Global Newsfeed und erfahren Sie mehr über das TUM Global Netzwerk.


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

23.05.2025

Gastwissenschaftlerprogramm „Gaspard Monge“ an der École Polytechnique gestartet


21.05.2025

Nachhaltig unterwegs: Studienreise nach Schweden


09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit