Ganz im Zeichen des Jubiläumsjahres berichteten die Liaison Officer der TUM der Hochschulleitung über die Veranstaltungen der Büros anlässlich des Jubiläums und diskutierten mit den Präsidiumsmitgliedern aktuelle Entwicklungen und Potentiale in den jeweiligen regionalen Hochschullandschaften.
In regionalspezifischen Workshops referierten die TUM Liaison Officer zu hochschulpolitischen Trends in ihren Gastländern und informierten über Fördermöglichkeiten und weitere Services zur Anbahnung und Weiterentwicklung internationaler Kooperationen und Partnerschaften.
Neben Einführungen in die Hochschul- und Forschungsmärkte Indiens, Chinas und Lateinamerikas erhielten die Teilnehmenden einen Überblick über die eindrucksvolle 15-jährige Erfolgsgeschichte von TUM Asia. Das von TUM Brussels organisierte Austauschforum EU Master Class bot Einblicke in die vergangene Horizon 2020-Ausschreibungsrunde und gab einen Ausblick auf das kommende europäische Forschungsrahmenprogramm. Ein interkultureller Workshop von TUM Cairo zum arabischen Kulturverständnis veranschaulichte noch einmal das umfangreiche Portfolio der Verbindungsbüros als Brückenbauer in die jeweiligen Regionen hinein.
Die TUM Global Week wurde erstmalig 2016 durchgeführt. Inzwischen gilt die Veranstaltung als Highlight im Kalender des TUM Global Netzwerkes. Als eine der zentralen Maßnahmen strategischer Internationalisierung haben sich TUM Asia und die Verbindungbüros seit ihrer Etablierung zu Hubs für regionalen Wissenstransfer entwickelt und stellen wertvolle Anlaufstellen sowohl für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als auch für Verwaltungsmitarbeiterinnen und Verwaltungsmitarbeiter der TUM dar.
Verfolgen Sie die Aktivitäten unserer Liaison Officer über den TUM Global Newsfeed und erfahren Sie mehr über das TUM Global Netzwerk.