Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

TUM Beijing: TUM Ambassadors verstärken Dialog mit Studierenden in China

Aktuelles, TUM Beijing | 16.06.2023

Anfang Juni besuchte TUM Beijing Liaison Officer Zhenshan Jin zusammen mit einer Delegation von TUM Ambassadors den chinesischen Flaggschiffpartner Tsinghua. Prof. Wang Bing hatte das Treffen unter dem Motto "TUM Ambassador Visit to Tsinghua University" mit großem Engagement an seiner Universität initiiert, um Kommunikation, Zusammenarbeit und Wissensaustausch zwischen chinesischen TUM Ambassadors mit Studierenden und Alumni der Tsinghua-Universität zu fördern. Es ist geplant, dieses Projekt auch mit anderen Partnern durchzuführen.

Prof. Wang Bing präsentiert in einem Hörsaal seinen Vortrag
TUM Ambassador Prof. Wang Bing berichtet Studierenden der Tsinghua-Universität von seiner Zeit an der TUM.
Zhenshan Jin während ihres Vortrags
TUM Beijing Liaison Officer Zhenshan Jin informierte die Studierenden über die Studien- und Forschungsmöglichkeiten an der TUM. Beide Bilder: Zhang Lifei / Tsinghua University

„Als Forscher habe ich sehr gern an der TUM gearbeitet und finde es schön, wenn wir uns als TUM Ambassadors mit den nächsten Generationen austauschen und ihnen von unseren Erfahrungen an der TUM berichten können“, erklärte Prof. Wang Bing seine Beweggründe. Und so bekamen die Teilnehmenden bei dem Treffen an der Tsinghua-Universität exklusive Einblicke in Spitzenforschung und Kooperationsprojekte geboten – von Prof. Wang sowie von zwei weiteren chinesischen TUM Ambassadors: Prof. Zhang Shuguang von der Beihang-Universität und Prof. Tang Shengjing vom Beijing Institute of Technology. 

Neben der Präsentation der aktuellen Forschungsprojekte der drei TUM Ambassadors war die Veranstaltung eine ideale Plattform, um den Teilnehmenden das Angebot der TUM vorzustellen. TUM Beijing Liaison Officer Zhenshan Jin informierte über die Studien- und Forschungsmöglichkeiten an der TUM und hob die akademische Exzellenz, die hochmodernen Einrichtungen und das innovative Konzept der Talentausbildung hervor. „Wir legen großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit unseren TUM Ambassadors“, erklärte Zhenshan Jin nach dem Austausch, „und wir werden in Zukunft regelmäßig ähnliche Veranstaltungen organisieren, um die Präsenz der TUM in China zu stärken und auszubauen.“

TUM Ambassadors, das sind internationale Spitzenforscher:innen aus aller Welt, die die TUM mit ihrer Expertise und ihren Erfahrungen bereichert haben. Einmal im Jahr zeichnet der Präsident der TUM diese hochkarätigen Forscher:innen mit dem Ehrentitel TUM Ambassador aus. Das Programm wurde 2013 ins Leben gerufen. Seither wurden insgesamt 89 hochkarätige Wissenschaftler:innen aus aller Welt zu TUM Ambassadors berufen.

Mehr über die TUM Ambassadors
Mehr zur Flaggschiff-Partnerschaft mit der Tsinghua-Universität
 


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

23.05.2025

Gastwissenschaftlerprogramm „Gaspard Monge“ an der École Polytechnique gestartet


21.05.2025

Nachhaltig unterwegs: Studienreise nach Schweden


09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit