Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

TUM Beijing: Tsinghua-TUM Talks on Advanced Healthcare Engineering am 5. Dezember

TUM Global, Aktuelles, TUM Beijing | 27.11.2024

Am 5. Dezember 2024 laden die Tsinghua Shenzhen International Graduate School und die TUM zu einem spannenden Austausch über neue Fortschritte in den Gesundheitsingenieurwissenschaften ein. Im Fokus der Veranstaltung stehen aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Genomik, Biomanufacturing und Präzisionsmedizin. Ziel ist es, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Medizintechnik und Ingenieurwissenschaften zu fördern und zukunftsweisende Innovationen voranzutreiben. Die Vorträge werden live vom Campus der Tsinghua SIGS in Shenzhen gestreamt.

Prof. Juliane Winkelmann spricht bei den Tsinghua-TUM Talks 2024 über die Transformation der Gesundheitsversorgung durch präzise Genommedizin. Bild: Tsinghua SIGS

Die Tsinghua-TUM Talks bringen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Tsinghua Universität und der TUM zusammen, um den Dialog und die Zusammenarbeit in den Gesundheitsingenieurwissenschaften voranzutreiben. Alle Studierenden, Forschenden und Expertinnen und Expertinnen aus der Industrie sind herzlich eingeladen, via Live-Stream über Zoom bei den Tsinghua-TUM Talks Einblicke in die Zukunft der Medizintechnik zu erhalten.

Datum: 5. Dezember 2024

Uhrzeit: 8 -10:10 Uhr CET / 15 - 17:10 Uhr CST

Jetzt registrieren

Programm

Begrüßung durch Prof. Yang Bin, Vizepräsident, Tsinghua Universität und  Prof. Juliane Winkelmann, Senior Vice President (Internationale Allianzen und Alumni), TUM

 

Hauptvorträge
  • Transformation der Gesundheitsversorgung durch präzise Genommedizin: Erkenntnisse aus häufigen und seltenen Krankheiten

    Prof. Juliane Winkelmann, Senior Vice President, TUM

     

  • Biopharmazeutische und nutrizeutische Ingenieurwissenschaft: Von der Entdeckung bis zur Bioproduktion

    Prof. Xing Xin-Hui, Geschäftsführender stellvertretender Direktor, Institut für Biopharmazeutische und Gesundheitstechnik, Tsinghua SIGS

     

  • Helicobacter-pylori-Impfstoffe – Der Schlüssel zum Erfolg

    Prof. Markus Gerhard, Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene, TUM

     

  • Biohybridsysteme für fortgeschrittene Therapien basierend auf gezielter Wirkstofffreisetzung

    Prof. Zhang Can Yang, Stellvertretender Direktor, Institut für Biopharmazeutische und Gesundheitstechnik, Tsinghua SIGS

     

  • Synthetische Organoide für präzise Krebsmedizin und regenerative Therapien

    Prof. Ma Shaohua, Stellvertretender Direktor, Institut für Biopharmazeutische und Gesundheitstechnik, Tsinghua SIGS

 

Abschlussrede

Prof. Wang Runming, Tsinghua Universität


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

21.05.2025

TUM und Duke University starten Partnerschaft für Forschung und Lehre in Technik, Medizin und Nachhaltigkeit


21.05.2025

Nachhaltig unterwegs: Studienreise nach Schweden


09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit