TUM Beijing: Tsinghua-TUM Talks 2024 – Gemeinsam für Fortschritte in der Präzisionsmedizin und Biopharmazie
Aktuelles, TUM Beijing |
Knapp 50 Studierende und Forschende der Tsinghua SIGS kamen vor Ort in Shenzhen zusammen, während 25 weitere Beitragende aus China und Deutschland über Zoom am wissenschaftlichen Austausch teilnahmen. Fast 2.000 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten das Event per Livestream.
In ihrer Begrüßungsrede betonte Prof. Juliane Winkelmann, TUM Senior Vice President für Internationale Allianzen und Alumni, die Bedeutung der Partnerschaft: „Unsere Zusammenarbeit mit Tsinghua zeigt das transformative Potenzial, das sich aus der Verbindung von ingenieurwissenschaftlichen Prinzipien mit medizinischer Innovation ergibt. Gemeinsam erkunden wir wegweisende Lösungen, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern und weltweit bessere Ergebnisse zu erzielen.“
Auch Prof. Yang Bin, Vizepräsident der Tsinghua-Universität, hob die Relevanz der Kooperation hervor: „Diese Partnerschaft zeigt unser gemeinsames Engagement, globale Herausforderungen durch akademische Exzellenz und interdisziplinäre Innovation anzugehen.“
Hochkarätige Beiträge aus Wissenschaft und Forschung
Die Veranstaltung präsentierte spannende Vorträge führender Expertinnen und Experten, die Einblicke in innovative Forschungsansätze und Anwendungen boten:
- Transformation der Gesundheitsversorgung durch präzise Genommedizin: Erkenntnisse aus häufigen und seltenen Krankheiten
Prof. Juliane Winkelmann, Senior Vice President, TUM
- Biopharmazeutische und nutrizeutische Ingenieurwissenschaft: Von der Entdeckung bis zur Bioproduktion
Prof. Xing Xin-Hui, Geschäftsführender stellvertretender Direktor, Institut für Biopharmazeutische und Gesundheitstechnik, Tsinghua SIGS
- Helicobacter-pylori-Impfstoffe: Der Schlüssel zum Erfolg
Prof. Markus Gerhard, Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene, TUM
- Biohybridsysteme für fortgeschrittene Therapien basierend auf gezielter Wirkstofffreisetzung
Prof. Zhang Can Yang, Stellvertretender Direktor, Institut für Biopharmazeutische und Gesundheitstechnik, Tsinghua SIGS
- Synthetische Organoide für präzise Krebsmedizin und regenerative Therapien
Prof. Ma Shaohua, Stellvertretender Direktor, Institut für Biopharmazeutische und Gesundheitstechnik, Tsinghua SIGS
Eine Grundlage für zukünftige Innovationen

Die Tsinghua-TUM Talks 2024 zeigten eindrucksvoll, wie bedeutend die Zusammenarbeit beider Institutionen ist.
In seinen Schlussworten hob Dr. Wang Runming die Rolle gemeinsamer Initiativen hervor: „Wir hoffen, dass diese Diskussionen dazu beitragen werden, die Zusammenarbeit zwischen der Tsinghua und der TUM in Zukunft weiter zu vertiefen, insbesondere im Bereich Advanced Healthcare Engineering, der unbestreitbar ein sehr wichtiges und relevantes Thema auf globaler Ebene ist.“
Die Tsinghua-TUM Talks 2024 waren nicht nur eine Plattform für den Austausch wegweisender Ideen, sondern auch ein Symbol für die wachsende internationale Kooperation, die darauf abzielt, globale Herausforderungen gemeinsam zu meistern.
Mehr zur Flaggschiff-Partnerschaft mit der Tsinghua-Universität