Zum Inhalt springen
  • Promoting equity!
  • Studium im Ausland
  • EuroTeQ Kurse
  • Weiterbildung im Ausland
  • Partnerschaften
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
    • NTU Singapore
    • Tsinghua Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • European Talent Academy
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Informationen für TUM Global Visiting Professors
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

TalTech-Delegation zu Gast an der TUM: Austausch über digitale Innovation und IT-Strategien

EuroTeQ, TUM Global, Aktuelles | 04.11.2025

Digitale Brücken zwischen München und Tallinn: Im Rahmen der EuroTeQ-Hochschulallianz war Ende Oktober eine Delegation der Technischen Universität Tallinn (TalTech) zu Gast an der TUM. Der Besuch bot die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen in der IT, digitale Lernplattformen und Verwaltungsprozesse auszutauschen – und gemeinsam darüber zu sprechen, wie Hochschulen die digitale Transformation weiter voranbringen können.

Ein Highlight für die Gäste aus Tallinn: Die Parabelrutsche im Informatik-Gebäude in Garching. Edgars Žigurs, Lehor Meius, Aliina Seppo, Kelly Tammist, Marek Kallasmaa, Varmo Pilt (v.l.n.r.). Bild: Thomas Bergmann / TUM

Die Gäste aus Estland kamen aus den Bereichen IT und Kommunikation und trafen während ihres Aufenthalts mit Kolleginnen und Kollegen verschiedener TUM-Abteilungen zusammen. Dabei ging es unter anderem um IT-Sicherheit, Campus-Management-Systeme und digitale Lernumgebungen.

Schnell wurde deutlich, dass viele Themen Hochschulen in ganz Europa beschäftigen – von der technischen Infrastruktur über Datenschutz bis hin zur Benutzerfreundlichkeit digitaler Systeme. Der offene Austausch half dabei, unterschiedliche Herangehensweisen kennenzulernen und voneinander zu lernen.

Einblicke in die TUM und ihre Standorte

Neben den Fachgesprächen stand auch das Kennenlernen der TUM auf dem Programm. Die Delegation besuchte das Stammgelände in München sowie den Campus Garching und erhielt beim Rundgang durch das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) einen Eindruck von der technischen Infrastruktur, die Forschung und Lehre an der TUM unterstützt.

„Die TUM ist beeindruckend – sowohl in ihrer Größe als auch in ihrer Struktur“, sagte Aliina Seppo, IT-Projektmanagerin an der TalTech. „Viele Herausforderungen im Hochschulalltag ähneln sich jedoch, egal wie groß die Universität ist.“ Besonders gut gefiel der Gruppe der Campus Garching – und die markante Parabelrutsche im Informatikgebäude, deren Besuch ein besonderes Highlight für die Gäste war.

Impulse für zukünftige Kooperationen

Auch Kelly Tammist, Koordinatorin für Digitales Marketing an der TalTech, nahm viele Anregungen mit: „Die Einblicke in das Campus-Management-System TUMonline haben mir neue Perspektiven für unsere Arbeit eröffnet.“

Lehor Meius, Leiter Software Development an der TalTech, ergänzte: „Wir entwickeln derzeit einen gemeinsamen Kurskatalog für mehrere estnische Universitäten. Die Erfahrungen aus dem TUM-Besuch werden in diese Arbeit einfließen.“

Beide Universitäten sehen in der Zusammenarbeit großes Potenzial, digitale Lösungen weiterzuentwickeln und voneinander zu profitieren.

EuroTeQ als Raum für Zusammenarbeit und Innovation

Der Besuch machte deutlich, welchen Wert die EuroTeQ-Hochschulallianz für den internationalen Austausch hat. Sie bringt Menschen mit ähnlichen Zielen zusammen und schafft Verbindungen, die über einzelne Projekte hinausreichen.

TUM und TalTech möchten den begonnenen Dialog fortsetzen und planen bereits weitere Workshops und gemeinsame Initiativen. Ihr gemeinsames Ziel: durch Kooperation, Offenheit und technische Innovation die digitale Zukunft der Hochschulen in Europa aktiv mitgestalten.

Mehr zum Thema

EuroTeQ Engineering University

EuroTeQ Course Catalogue

EuroTeQ Collider


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

10.11.2025

European Talent Academy 2026 – Jetzt bewerben!


07.11.2025

EuroTeQ-Kurskatalog 2026: Jetzt bewerben!


04.11.2025

TalTech-Delegation zu Gast an der TUM: Austausch über digitale Innovation und IT-Strategien

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit