TalTech-Delegation zu Gast an der TUM: Austausch über digitale Innovation und IT-Strategien
EuroTeQ, TUM Global, Aktuelles |

Die Gäste aus Estland kamen aus den Bereichen IT und Kommunikation und trafen während ihres Aufenthalts mit Kolleginnen und Kollegen verschiedener TUM-Abteilungen zusammen. Dabei ging es unter anderem um IT-Sicherheit, Campus-Management-Systeme und digitale Lernumgebungen.
Schnell wurde deutlich, dass viele Themen Hochschulen in ganz Europa beschäftigen – von der technischen Infrastruktur über Datenschutz bis hin zur Benutzerfreundlichkeit digitaler Systeme. Der offene Austausch half dabei, unterschiedliche Herangehensweisen kennenzulernen und voneinander zu lernen.
Einblicke in die TUM und ihre Standorte
Neben den Fachgesprächen stand auch das Kennenlernen der TUM auf dem Programm. Die Delegation besuchte das Stammgelände in München sowie den Campus Garching und erhielt beim Rundgang durch das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) einen Eindruck von der technischen Infrastruktur, die Forschung und Lehre an der TUM unterstützt.
„Die TUM ist beeindruckend – sowohl in ihrer Größe als auch in ihrer Struktur“, sagte Aliina Seppo, IT-Projektmanagerin an der TalTech. „Viele Herausforderungen im Hochschulalltag ähneln sich jedoch, egal wie groß die Universität ist.“ Besonders gut gefiel der Gruppe der Campus Garching – und die markante Parabelrutsche im Informatikgebäude, deren Besuch ein besonderes Highlight für die Gäste war.
Impulse für zukünftige Kooperationen
Auch Kelly Tammist, Koordinatorin für Digitales Marketing an der TalTech, nahm viele Anregungen mit: „Die Einblicke in das Campus-Management-System TUMonline haben mir neue Perspektiven für unsere Arbeit eröffnet.“
Lehor Meius, Leiter Software Development an der TalTech, ergänzte: „Wir entwickeln derzeit einen gemeinsamen Kurskatalog für mehrere estnische Universitäten. Die Erfahrungen aus dem TUM-Besuch werden in diese Arbeit einfließen.“
Beide Universitäten sehen in der Zusammenarbeit großes Potenzial, digitale Lösungen weiterzuentwickeln und voneinander zu profitieren.
EuroTeQ als Raum für Zusammenarbeit und Innovation
Der Besuch machte deutlich, welchen Wert die EuroTeQ-Hochschulallianz für den internationalen Austausch hat. Sie bringt Menschen mit ähnlichen Zielen zusammen und schafft Verbindungen, die über einzelne Projekte hinausreichen.
TUM und TalTech möchten den begonnenen Dialog fortsetzen und planen bereits weitere Workshops und gemeinsame Initiativen. Ihr gemeinsames Ziel: durch Kooperation, Offenheit und technische Innovation die digitale Zukunft der Hochschulen in Europa aktiv mitgestalten.