Zum Inhalt springen
  • Promoting equity!
  • Studium im Ausland
  • EuroTeQ Kurse
  • Weiterbildung im Ausland
  • Partnerschaften
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
    • NTU Singapore
    • Tsinghua Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • European Talent Academy
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Informationen für TUM Global Visiting Professors
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

Exchange & Connect: Vernetzung als Schlüssel für einen erfolgreichen Austauschaufenthalt

18.11.2025

Am 13. November veranstalteten das TUM Global & Alumni Office und ESN TUMi München das Exchange & Connect Event – ein Treffen für Studierende, die kurz vor ihrem Auslandsaufenthalt stehen, sowie für diejenigen, die neu in München sind. Die Veranstaltung bot eine Plattform für direkten Austausch, praktische Einblicke und den Aufbau eines Netzwerks, das Outgoing-Studierende auf ihre Zeit im Ausland vorbereitet und Incoming-Studierende beim Ankommen unterstützt.

Bild: ESN TUMi München

Christian Becker, Präsident von ESN TUMi München und ehemaliger Austauschstudent an der Eindhoven University, freute sich über die starke Beteiligung von rund 150 Studierenden. „Es war schön zu sehen, wie schnell die Leute miteinander ins Gespräch gekommen sind. Viele blieben sogar noch nach dem offiziellen Ende“, sagt Becker. „Das zeigt uns, wie wichtig solche Treffen sind, um Outgoings zu unterstützen und Erfahrungen sichtbar zu machen.“

Erfahrungen aus erster Hand

Besonders bereichernd waren die Gespräche mit aktuellen TUM-Studierenden, die selbst im Austausch sind oder gerade zurückgekehrt sind. Sie erzählten, wie es an ihren Gasthochschulen wirklich aussieht, welche organisatorischen Schritte wichtig sind und was sie im Alltag überrascht hat – sowohl positiv als auch in schwierigen Momenten. „Die Stimmung im Raum war großartig – voller Neugier und Offenheit“, erzählt Josh Pontrelli, Program Manager International Campus Life im TUM Global & Alumni Office. „Solch ein Austausch zeigt, wie sehr Studierende profitieren, wenn sie Erfahrungen teilen und sich gegenseitig unterstützen.“

Tipps rund ums Auslandsstudium und das Leben in München

Von Wohnungsfragen über Finanzen bis hin zu neuen Lehrformaten und kulturellen Unterschieden – die Themen waren vielseitig. Viele Teilnehmende gingen mit klaren Ideen und konkreten Hinweisen nach Hause, die ihnen beim Start ins Ausland oder beim Einleben in München helfen.

Bild: ESN TUMi München
Bild: ESN TUMi München
Bild: ESN TUMi München
Bild: ESN TUMi München

Ein Format mit nachhaltigem Effekt

Exchange & Connect brachte nicht nur Studierende zusammen, sondern legte auch den Grundstein für neue Netzwerke. Outgoings fanden Orientierung für die kommenden Monate, während Incomings Unterstützung für ihre ersten Schritte an der TUM bekamen. „Wertvoll wird das Event vor allem dann, wenn die Verbindungen bestehen bleiben und Wissen weitergegeben wird“, so Pontrelli. „Wir möchten das Format künftig weiter ausbauen.“

Über ESN TUMi München
ESN TUMi München ist Teil des Erasmus Student Network (ESN) und gehört zu den größten ESN-Gruppen in Deutschland. Die studentisch geführte Organisation unterstützt Austauschstudierende mit kulturellen Events, praktischen Angeboten und Aktivitäten, die Begegnungen zwischen internationalen und lokalen Studierenden fördern.

Mehr über International Campus Life

Zur TUMi-App

 


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

24.11.2025

European Talent Academy: Wegweisende Impulse für Nachwuchsforschende


18.11.2025

Exchange & Connect: Vernetzung als Schlüssel für einen erfolgreichen Austauschaufenthalt


10.11.2025

European Talent Academy 2026 – Jetzt bewerben!

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit