Mehr über International Campus Life
Christian Becker, Präsident von ESN TUMi München und ehemaliger Austauschstudent an der Eindhoven University, freute sich über die starke Beteiligung von rund 150 Studierenden. „Es war schön zu sehen, wie schnell die Leute miteinander ins Gespräch gekommen sind. Viele blieben sogar noch nach dem offiziellen Ende“, sagt Becker. „Das zeigt uns, wie wichtig solche Treffen sind, um Outgoings zu unterstützen und Erfahrungen sichtbar zu machen.“
Erfahrungen aus erster Hand
Besonders bereichernd waren die Gespräche mit aktuellen TUM-Studierenden, die selbst im Austausch sind oder gerade zurückgekehrt sind. Sie erzählten, wie es an ihren Gasthochschulen wirklich aussieht, welche organisatorischen Schritte wichtig sind und was sie im Alltag überrascht hat – sowohl positiv als auch in schwierigen Momenten. „Die Stimmung im Raum war großartig – voller Neugier und Offenheit“, erzählt Josh Pontrelli, Program Manager International Campus Life im TUM Global & Alumni Office. „Solch ein Austausch zeigt, wie sehr Studierende profitieren, wenn sie Erfahrungen teilen und sich gegenseitig unterstützen.“
Tipps rund ums Auslandsstudium und das Leben in München
Von Wohnungsfragen über Finanzen bis hin zu neuen Lehrformaten und kulturellen Unterschieden – die Themen waren vielseitig. Viele Teilnehmende gingen mit klaren Ideen und konkreten Hinweisen nach Hause, die ihnen beim Start ins Ausland oder beim Einleben in München helfen.
Ein Format mit nachhaltigem Effekt
Exchange & Connect brachte nicht nur Studierende zusammen, sondern legte auch den Grundstein für neue Netzwerke. Outgoings fanden Orientierung für die kommenden Monate, während Incomings Unterstützung für ihre ersten Schritte an der TUM bekamen. „Wertvoll wird das Event vor allem dann, wenn die Verbindungen bestehen bleiben und Wissen weitergegeben wird“, so Pontrelli. „Wir möchten das Format künftig weiter ausbauen.“
Über ESN TUMi München
ESN TUMi München ist Teil des Erasmus Student Network (ESN) und gehört zu den größten ESN-Gruppen in Deutschland. Die studentisch geführte Organisation unterstützt Austauschstudierende mit kulturellen Events, praktischen Angeboten und Aktivitäten, die Begegnungen zwischen internationalen und lokalen Studierenden fördern.