Im Rahmen des EuroTeQ Teaching Funds suchen wir verstärkt nach blended-learning-Ansätzen oder virtuellen Lehrformaten – inklusive Prüfungen –, die als Katalysator für die Interaktion zwischen den Disziplinen wirken sowie zum Verstehen von Wertschöpfungsprozessen beitragen. Dabei kann es sich um bestehende Kursangebote handeln, die den EuroTeQ-Gedanken integrieren, oder um neu zu entwickelnde Formate, wie beispielsweise ein Micro-Credential – eine neue Form der Qualifizierung für bestimmte Kompetenzen.
Weitere Informationen, inklusive den Antragsunterlagen, finden Sie auf der EuroTeQ Teaching Fund-Website. Interessierte TUM-Angehörige laden wir zudem herzlich zu einem TUM Global Spotlight am 24. Februar ein, bei dem der Teaching Fund näher vorgestellt wird. Um die Zugangsdaten zu erhalten, senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail.
Das TUM Global & Alumni Office freut sich auf Förderanträge via E-Mail bis zum 10. März 2022.
Hintergrund zu EuroTeQ
Die EuroTeQ Engineering University fördert die Zusammenarbeit zwischen sechs starken Technischen Universitäten und 45 assoziierten Partnern, um den europäischen Gedanken in einer zukunftsfähigen, innovativen Ingenieurausbildung zu integrieren. Erfahren Sie mehr über EuroTeQ