Zum Auftakt des zweiten Europa-Filmabends 2018 werden zunächst die Gewinner des TUM IC-Fotowettbewerbs ausgezeichnet. Die 13 beliebtesten Bilder des diesjährigen Wettbewerbs unter dem Motto Europe on my mind werden mit einer Seite im TUM IC-Fotokalender 2019 gewürdigt. Der Kalender ist am Filmabend zum ersten Mal erhältlich.
Der Hauptteil des Abends ist die Aufführung des im April 2018 erschienenen Films Djam in Originalversion. Das Werk des französischen Regisseurs Tony Gatlif handelt von der Griechin Djam und der Französin Avril, die in Istanbul aufeinandertreffen und sich von dort aus durch die Türkei auf den Weg nach Griechenland machen. Es beginnt eine gemeinsame Reise voller Hoffnung, wundervoller Begegnungen und mitreißender griechischer Rembetiko-Musik. Auf den Spuren von Millionen Migranten entdecken Djam und Avril die Freude am Teilen und blicken kritisch auf das heutige Europa.
Im Anschluss an den Film können Sie mit unseren Gästen, der Co-Produzentin von Djam Suzan Güverte aus der Türkei und Costas Gianacacos vom Evangelischen Migrationszentrum im Griechischen Haus, sowie Experten vom europe direct Informationszentrum (EDIC) München sowohl über den Film als auch über die Zukunft Europas diskutieren. Außerdem gibt es wie schon beim letzten Filmabend wieder Europa-Muffins. Der Eintritt ist frei, Einlass ist ab 18.15 Uhr.
Auf der Djam-Filmwebseite finden Sie den offiziellen Trailer sowie weitere Informationen zum Film, den Produzenten und Hauptdarstellern.
Die Filmaufführung ist ein gemeinsames Projekt des TUM International Center, des TUM Sprachenzentrums, des EDIC und der HFF. Sie ist Teil der Filmreihe „DIVERSITY“ des TUM Sprachenzentrums sowie des Projekts Go Europe! des TUM International Center.