Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

Europa-Filmabend mit Djam

News, Aktuelles | 15.11.2018

Winterzeit ist Kinozeit! Das TUM International Center lässt das Jahr mit einem weiteren Europa-Filmabend ausklingen und lädt Sie dazu gemeinsam mit dem Sprachenzentrum am 13. Dezember herzlich in die Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) ein. Dieses Mal im Programm: Djam von Tony Gatlif. Los geht’s um 18.30 Uhr – und im Anschluss an den Film verteilen wir wieder leckere Europa-Muffins. Kommen Sie vorbei und genießen Sie einen europäischen Abend mit uns!

v.l. Djam (Daphné Patakia) & Avril (Maryne Cayon)
Djam (Daphné Patakia)
v.l. Djam (Daphné Patakia) & Kakourgos (Simon Abkarian) Fotos: © MFA+ FilmDistribution e.K.

Zum Auftakt des zweiten Europa-Filmabends 2018 werden zunächst die Gewinner des TUM IC-Fotowettbewerbs ausgezeichnet. Die 13 beliebtesten Bilder des diesjährigen Wettbewerbs unter dem Motto Europe on my mind werden mit einer Seite im TUM IC-Fotokalender 2019 gewürdigt. Der Kalender ist am Filmabend zum ersten Mal erhältlich.

Der Hauptteil des Abends ist die Aufführung des im April 2018 erschienenen Films Djam in Originalversion. Das Werk des französischen Regisseurs Tony Gatlif handelt von der Griechin Djam und der Französin Avril, die in Istanbul aufeinandertreffen und sich von dort aus durch die Türkei auf den Weg nach Griechenland machen. Es beginnt eine gemeinsame Reise voller Hoffnung, wundervoller Begegnungen und mitreißender griechischer Rembetiko-Musik. Auf den Spuren von Millionen Migranten entdecken Djam und Avril die Freude am Teilen und blicken kritisch auf das heutige Europa.

Im Anschluss an den Film können Sie mit unseren Gästen, der Co-Produzentin von Djam Suzan Güverte aus der Türkei und Costas Gianacacos vom Evangelischen Migrationszentrum im Griechischen Haus, sowie Experten vom europe direct Informationszentrum (EDIC) München sowohl über den Film als auch über die Zukunft Europas diskutieren. Außerdem gibt es wie schon beim letzten Filmabend wieder Europa-Muffins. Der Eintritt ist frei, Einlass ist ab 18.15 Uhr.

Auf der Djam-Filmwebseite finden Sie den offiziellen Trailer sowie weitere Informationen zum Film, den Produzenten und Hauptdarstellern.

Die Filmaufführung ist ein gemeinsames Projekt des TUM International Center, des TUM Sprachenzentrums, des EDIC und der HFF. Sie ist Teil der Filmreihe „DIVERSITY“ des TUM Sprachenzentrums sowie des Projekts Go Europe! des TUM International Center.


Links:

  • Informationen zu Suzan Güverte: http://www.guvertefilm.co/about/
  • Informationen zu Costas Gianacacos: http://www.evangelisches-migrationszentrum.de/einrichtungen/griechisches-haus/
  • europe direct Informationszentrum München: https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Arbeit-und-Wirtschaft/Europa/EDI/Europe-Direct-Informationszentrum-Muenchen.html
◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

23.05.2025

Gastwissenschaftlerprogramm „Gaspard Monge“ an der École Polytechnique gestartet


21.05.2025

Nachhaltig unterwegs: Studienreise nach Schweden


09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit