Zur Einstimmung des TUM International Day 2019 konnten sich die Studierenden bei Events des International Center (IC) zunächst ausführlich über verschiedene Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte informieren. Direkt im Anschluss, passend zur Mittagszeit, startete dann in der Immatrikulationshalle die bunte Messe mit zahlreichen Ständen der unterschiedlichsten Länder. Hier boten die internationalen Studierenden neben hilfreichen Informationen über ihre Heimat- und Gastländer wieder eine enorme Vielfalt an Essen und Getränken an.
Auch bei der Studierendenmesse waren Mitarbeiter/innen des IC sowie Auslandsbeauftragte der Fakultäten vertreten, um die Studierenden individuell beraten zu können.
Highlights und Gewinner des TUM International Day 2019
Zun den Höhepunkten des TUM International Day am Stammgelände zählten auch 2019 die vielfältigen kulturellen Beiträge mit Musik und Tanz. Die tollen Darbietungen machten es der Jury des International Day wie schon im Vorjahr nicht leicht, die Gewinner für den schönsten Stand und besten Auftritt zu bestimmen. Am Ende ging Platz eins an Tunesien. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Bangladesch und Finnland.
Große Beteiligung schafft Vorfreude auf 2020
Im Vergleich zum Vorjahr konnte konnte beim International Day 2019 nicht nur die Zahl der Aussteller, sondern auch deren Vielfalt gesteigert werden. 25 Länder von fast allen Kontinenten waren dieses Mal vertreten – und das breitere Angebot lockte offensichtlich auch eine deutlich größere Zahl an Besuchern in die Immatrikulationshalle: Das TUM International Center freut sich über etwa 600 Besucher, die den Tag zu etwas ganz Besonderem machten. Das Organisationsteam bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten und macht sich mit großer Vorfreude an die Planung für den nächsten International Day am Stammgelände.