Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

Campus after hours: Podcast-Folge über Auslandsangebot für Studierende der TUM

News, Aktuelles | 25.11.2020

Welche Möglichkeiten habe ich, wenn ich ein oder zwei Auslandssemester machen möchte? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? Was muss ich bei der Bewerbung und vor Ort beachten? Nur drei Fragen von vielen, die sich zahlreiche Studierende jedes Semester stellen. In der aktuellen Folge ihres Podcasts Campus after hours widmeten sich die beiden TUM-Studenten Alvaro Ritter und August Sayn-Wittgenstein dieser Frage und hatten dafür verschiedene Interviewpartner eingeladen.

Grafik: Weißes Mikrofon auf blauem Hintergrund
Bild: Campus after hours

Neben zwei Studierenden, die von ihren Auslandserfahrungen berichteten, war auch Axel Gumann vom TUM Global & Alumni Office zu Gast, um die diversen Möglichkeiten für Studierende der TUM vorzustellen. Der Program Manager für TUMExchange beschrieb ausführlich die unterschiedlichen Programme und Fördermöglichkeiten und beantwortete zudem Fragen zum Auslandsstudium in Zeiten von Corona.

Einstimmiger Tenor der Studierenden: Ein Auslandssemester ist von unschätzbarem Wert

Gesprächspartner Max, der aktuell im siebten Semester Engineering Science studiert und über TUMexchange an der NTU in Singapur war, sagt: "Kein Zweifel, es war absolut die richtige Entscheidung. Vor [meinem Auslandsaufenthalt] habe ich zwei Jahre quasi 24/7 durchstudiert. Unser Studiengang ist ziemlich anstrengend und in dieser Phase habe ich tatsächlich nichts anderes getan, als mich den ganzen Tag hinzusetzen und zu lernen. Als ich dann die Möglichkeit hatte, davon eine Pause zu machen und im Ausland neue Eindrücke zu gewinnen und neue Menschen kennenzulernen, was das einfach nur unglaublich genial. Und ja, ich würde es sofort wieder tun, wenn ich könnte."
 

Lassen Sie sich von Kommilitoninnen und Kommilitonen inspirieren!
Hören Sie die Folge Studying abroad and what it could mean for you bei Spotify oder Apple Podcasts.

Möchten Sie gerne ins Ausland gehen?
Informieren Sie sich hier über Ihre Möglichkeiten: Studium im Ausland
 


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

09.05.2025

Zero Waste EU Simulation: Umweltpolitik hautnah erleben


05.05.2025

Intercultural Training Days an der CTU in Prag: Best Practice für Mitarbeitenden-Weiterbildung


01.05.2025

„Ein Augenöffner für meine Forschung“: Wie die European Talent Academy neue Perspektiven schafft

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit