Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

Business Opportunities in Additive Manufacturing – Entrepreneurship-Webinar mit der Tsinghua SIGS

Global South, TUM Global, Aktuelles | 17.10.2022

Interessieren Sie sich für das Thema additive Fertigung (AM) und wie diese Schlüsseltechnologie den nächsten Paradigmenwechsel in der Fertigung vorantreiben wird? Möchten Sie erfahren, wie die additive Fertigung auf transnationaler Ebene funktioniert und wie Länderorganisationen zusammenarbeiten, um die additive Fertigung auf die nächste Stufe zu bringen? Ist Ihr Unternehmen auf dem Gebiet der additiven Fertigung tätig und möchten Sie es auf China ausweiten? Dann sollten Sie am Webinar Business Opportunities in Additive Manufacturing am 25. Oktober teilnehmen, das von TUMentrepreneurship und TUM Venture Labs organisiert wird.

Prototypen für den 3D-Druckerdruck
Im Webinar erklären Experten von TUM und Tsinghua unter anderem, wie Länderorganisationen zusammenarbeiten, um die additive Fertigung auf die nächste Stufe zu bringen. Bild: kynny / iStock.com

In Zusammenarbeit mit der Tsinghua-Universität werden wir die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland im Bereich der additiven Fertigung erörtern und zeigen, wie sich diese Technologie durch die Bündelung internationaler Kräfte weiterentwickeln kann.

Dazu sprechen wir mit Experten und Start-ups unseres Partners I-Space, dem Innovation Center der Graduate School der Tsinghua University in Shenzhen und TUM Venture Labs. Das Webinar wird moderiert von Pan Yu, Program Manager Tsinghua i-Space Incubator.

Zoom Meeting-ID: 920 6187 2118
Code: 221025

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Programm

10 Uhr: Willkommensansprache
Prof. Peter Mayr, Academic Director TUM Venture Labs 

10:10 Uhr: Business opportunities and support in Shenzhen Advanced Manufacturing Industry for foreign companies
Redner wird noch bekannt gegeben

10:30 Uhr: Showcasing the TUM Venture Lab initiative and discussing potential business opportunities in Additive Manufacturing
Vorstellung TUM Venture Labs Initiative und Diskussion möglicher Geschäftsmöglichkeiten in der Additiven Fertigung
Redner: Dr.-Ing. Sascha Schwarz, Operations Director, TUM Venture Lab Additive Manufacturing

10:50 Uhr: Reparto: Enabling Shenzhen-Speed manufacturing for everyone, with decentralized additive manufacturing
Redner: Bene Hartmann, Mitgründer des TUM-Start-ups Reparto 

11:05 Uhr: Chinese company representatives introducing their business plan on exploring German market 
Redner wird noch bekannt gegeben

11:20 Uhr: Q&A

 


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

Global memories

Studierende der TUM neben der von ihnen gestalteten Eisskulptur des TUM-Logos

Unsere Studierenden und Mitarbeitenden begeistern uns immer wieder mit beeindruckenden Momenten. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Lieblingsbilder von studien- oder arbeitsbezogenen Reisen!

05.05.2025

Intercultural Training Days an der CTU in Prag: Best Practice für Mitarbeitenden-Weiterbildung


01.05.2025

„Ein Augenöffner für meine Forschung“: Wie die European Talent Academy neue Perspektiven schafft


28.04.2025

Erasmus+ Praktikum: Die flexible Alternative für einen Auslandsaufenthalt während des Studiums

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit