Mit TUMexchange die Welt entdecken – und über sich hinauswachsen
Ein Semester im Ausland ist mehr als ein Studienaufenthalt – es ist eine Reise zu neuen Kulturen, Freundschaften und Erfahrungen, die Sie ein Leben lang begleiten werden. Jede Auslandserfahrung bringt Sie persönlich wie akademisch weiter: Sie lernen, sich in neuen Umgebungen zurechtzufinden, bauen internationale Netzwerke auf und entwickeln Fähigkeiten, die Ihnen im globalen Arbeitsmarkt echte Vorteile verschaffen. Mit TUMexchange öffnen sich Türen in die ganze Welt: In ihren Erfahrungsberichten erzählen drei TUM-Studierende von horizonterweiternden Erlebnissen in Ländern wie Indien, Vietnam und Mexiko, die ihnen neue Perspektiven verschafft haben. Lassen Sie sich inspirieren und bewerben Sie sich ab dem 21. Oktober für die nächste TUMexchange-Runde.

Immer mehr TUM-Studierende nutzen die Chance auf ein Auslandssemester: Im Studienjahr 2025/26 gehen über das TUMexchange-Programm fast 700 Studierende an 130 Partneruniversitäten in 30 Ländern. Die Studiengebühren an der Partneruni werden durch das TUMexchange-Programm in der Regel erlassen, ein Stipendium ist jedoch nicht im Programm enthalten. Umso wichtiger ist eine gute Planung. Die im Ausland erbrachten Leistungen können Sie sich selbstverständlich an Ihrer TUM School anerkennen lassen und ins Diploma Supplement eintragen.
Besonders beliebte Ziele sind Japan, China, Südkorea und die USA – aber auch Australien und Kanada. Dort sind die Plätze allerdings besonders begehrt. Wer sich – wie die drei TUMexchange-Teilnehmenden Johannes, Sofia und Felix – für weniger klassische Ziele entscheidet, hat hingegen oft bessere Chancen auf einen TUMexchange-Platz und profitiert zusätzlich von niedrigeren Lebenshaltungskosten im Gastland.
Indien – kulturelle Vielfalt und akademische Exzellenz
Indien beeindruckt nicht nur durch seine enorme kulturelle Vielfalt. Die Indian Institutes of Technology (IITs), ein Netzwerk renommierter Ingenieurhochschulen, zeichnen sich durch ein sehr hohes akademisches Niveau aus. Johannes von Boehmer, Master-Student im Bereich Maschinenbau, verbrachte das Wintersemester 2024/25 am IIT Bombay. Die Entscheidung fiel auf Indien, weil er intensiv in die Kultur des Landes eintauchen und zugleich an einer Top-Universität studieren wollte. Besonders fasziniert haben ihn die kulturellen und religiösen Feste in Mumbai, zu denen Austauschstudierende häufig eingeladen werden und so wertvolle Einblicke in lokale Traditionen erhalten.
Von besonderem Reiz waren für Johannes auch die Gegensätze zwischen der pulsierenden Megacity und dem grünen, friedlichen Campus mit seinem starken Gemeinschaftssinn. Für ihn war das Auslandssemester ein absoluter Augenöffner. „Die Chance, an einer führenden technischen Universität in Indien zu studieren, hat meine globale Perspektive erweitert, mir neue Freundschaften gebracht und Erinnerungen geschaffen, von denen ich ein Leben lang zehren werde.“

Vietnam – traditionelle Lebensweisen und persönliche Entfaltung
Sofia Schepers, Bachelor-Studentin der TUM School of Management, zog es an die Hanoi University of Science and Technology (HUST). Ihre Wahl fiel auf Vietnam, weil ihr neben niedrigen Lebenshaltungskosten vor allem die Sicherheit als Frau und die Möglichkeit, Land und Kultur intensiv kennenzulernen, wichtig waren. An der HUST findet der Unterricht für Austauschstudierende in Englisch statt, dennoch empfiehlt sie, einige Grundlagen der Landessprache zu lernen – das erleichtert den Alltag und schafft Nähe zu den Menschen.
Obwohl die Kurswahl anfangs etwas kompliziert erschien, erfuhr Sofia viel Unterstützung durch Koordinatorinnen und Koordinatoren, Buddies sowie auch durch Professorinnen und Professoren. Sie berichtet, dass Austauschstudierende viele Privilegien genießen und dass Dozierende bei Problemen oder Deadlines sehr entgegenkommend sind – nach dem Motto: „Fragen kostet nichts.“ Hanoi wirkte auf den ersten Blick überwältigend: Die Stadt schien chaotisch und laut, doch nach kurzer Eingewöhnung konnte Sofia ihre farbenfrohe Lebendigkeit und die freundlichen Menschen genießen. Für sie war der Aufenthalt nicht nur akademisch, sondern vor allem persönlich horizonterweiternd: „Es ist wertvoll, einmal allein ins Ausland zu gehen und auf sich selbst gestellt zu sein. Ich habe wundervolle Menschen kennengelernt und wir haben uns alle persönlich enorm weiterentwickelt – jeder auf seine eigene Art.“
Mexiko – praxisnahes Studium und offene Kultur
Auch Lateinamerika bietet Studierenden die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen. Felix Markert, Master-Student im Bereich Maschinenbau, entschied sich für Mexiko und die Universidad de las Américas Puebla (UDLAP). Ausschlaggebend waren die Erfahrungsberichte ehemaliger Studierender und die Chance, seine Spanischkenntnisse auszubauen. Er beschreibt Mexiko als unglaublich offenes und herzliches Land: Egal ob im Fitnessstudio, auf dem Campus oder im Restaurant – die Menschen sind sehr kontaktfreudig und man kommt schnell ins Gespräch. Akademisch profitierte Felix von fächerübergreifenden Modulen und einer praxisnahen Lernstruktur: “Die Kurse sind kleiner und fördern intensiven Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden. Die Bewertung erfolgt kontinuierlich durch Essays, Präsentationen, Gruppenarbeiten und Kurzprüfungen – nicht nur über eine Abschlussprüfung.” Seine Sprachkenntnisse hat Felix deutlich verbessert, und der Aufenthalt an der UDLAP war für ihn insgesamt eine ungemein prägende und bereichernde Erfahrung, die er jederzeit weiterempfehlen würde.
TUMexchange-Bewerbungsrunde für 2026/27
Nutzen Sie die Chance auf Ihr ganz persönliches TUMexchange-Abenteuer!
Die Berichte von Johannes, Sofia und Felix zeigen eindrucksvoll, wie bereichernd ein TUMexchange-Aufenthalt sein kann: Er ermöglicht Ihnen, die Welt zu entdecken, neue Perspektiven zu gewinnen und Fähigkeiten zu entwickeln, die weit über das Studium hinaus wertvoll sind – eine Chance, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Vom 21. bis 30. Oktober 2025 können Sie sich für Auslandsaufenthalte mit TUMexchange im Wintersemester 2026/27 und Sommersemester 2027 bewerben. Jetzt informieren, Platz sichern und internationale Erfahrungen sammeln!