Zum Inhalt springen
  • Promoting equity!
  • Studium im Ausland
  • EuroTeQ Kurse
  • Weiterbildung im Ausland
  • Partnerschaften
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
    • NTU Singapore
    • Tsinghua Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • European Talent Academy
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Informationen für TUM Global Visiting Professors
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News
Studierende im Hörsaal
Angebote wie der EuroTeQ Kurskatalog sind bei den Studierenden sehr beliebt. Jetzt ist sicher: Die gemeinsame, internationale Lernerfahrung wird bis 2027 fortgeführt. Bild: Anna Jeřábková

EuroTeQ: EU verlängert Förderung für europäische Ingenieurausbildung

Die internationale Hochschulallianz EuroTeQ kann ihre gemeinsame Ausbildung von Ingenieur:innen fortsetzen. Die EU verlängert die Förderung des erfolgreichen Programms bis 2027. Unter der Leitung der Technischen Universität München (TUM) widmet sich EuroTeQ dem Ausbau der Zusammenarbeit von künftig acht Universitäten im Rahmen von Studium, Lehre, Forschung und Lifelong Learning.

Testimonial von Prof. Gerhard Müller, TUM-Vizepräsident für Studium und Lehre

In das ambitionierte Vorhaben der Partner unter dem Titel EuroTeQ 2030 fließen in den nächsten vier Jahren etwa 12,8 Mio Euro. EuroTeQ konzentriert sich dabei auf folgende Aspekte:

Der EuroTeQ Campus wird mit vielfältigen Studienangeboten erweitert, die zukünftig 50% der Studierenden eine internationale Erfahrung in ihrem Studium ermöglichen sollen. Das Programm bietet Studierenden bereits jetzt die Möglichkeit, akademische Kurse an den Partnerhochschulen zu belegen. Der EuroTeQ Kurskatalog führt 136 Kurse für die TUM Studierende sich registrieren können.

Vorschaubild EuroTeQ Video 2023
"What if you could be in multiple places at once?" – Die Hochschulallianz EuroTeQ ermöglicht dies für all ihre Mitglieder im Rahmen von Studium, Lehre, Forschung sowie Lifelong Learning. Video: EuroTeQ

Der EuroTeQ Collider ermöglicht einzigartige challenge-based Learning Erfahrungen in Projektteams und Industriekooperationen und vermittelt Entrepreneurship Kompetenzen. Auch Auszubildende und Professionals sollen teilhaben. 

Die EuroTeQ Academy erarbeitet ein Lifelong Learning Angebot für Mitarbeitende sowie externe Professionals und soll agile Weiterbildungsmöglichkeiten auf den Markt bringen. Dazu gehören Micro-Credentials und ein Executive Program for Senior Specialists. 

Das EuroTeQ Education Lab bildet die Schnittstelle zwischen Bildungsforschung und pädagogischer Praxis, für innovative Lehrformate und die Internationalisierung von Lehrkräften.

Die EuroTeQ Engineering University

EuroTeQ war 2020 mit sechs Organisationen gestartet, darunter neben der TUM, Dänemarks Technische Universität (DTU), die École Polytechnique (L'X), die Technische Universität Eindhoven (TU/e), die Technische Universität Tallinn (TalTech) und die Technische Universität in Prag (CTU). In der neuen Förderphase stoßen mit der spanischen IESE und der HEC Paris zwei Business Schools dazu. Assoziierte Partner von außerhalb der EU sind die Schweizer EPFL, sowie eine Vielzahl an europäischen Unternehmen und Verbänden.

Mehr über die TUM als Partner der EuroTeQ Engineering University

Mehr über EuroTeQ

Mehr zur aktuellen Bewerbungsrunde für EuroTeQ-Kurse im Wintersemester 2023/24

To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global News

10.11.2025

European Talent Academy 2026 – Jetzt bewerben!


07.11.2025

EuroTeQ-Kurskatalog 2026: Jetzt bewerben!


04.11.2025

TalTech-Delegation zu Gast an der TUM: Austausch über digitale Innovation und IT-Strategien


04.11.2025

Neue Biotech-Initiative zwischen Bayern und Westkap: TUM und Uni Stellenbosch unterzeichnen Vereinbarung


27.10.2025

TUM und Stanford schließen strategische Allianz zu Nachhaltigkeit


23.10.2025

Winter School 2025 an der Tsinghua University: Gemeinsam smarte Städte der Zukunft gestalten


26.09.2025

"Jeder Schritt hat sich gelohnt!": Mit chronischer Krankheit im Gepäck ins Auslandssemester


26.09.2025

„Ich gehe meinen eigenen Weg“ – Wie Aryan vom IIT Roorkee aus seiner Blindheit einen Motivator machte


25.09.2025

Mit TUMexchange die Welt entdecken – und über sich hinauswachsen


17.09.2025

EuroTeQ-Kurskatalog: Online-Infoveranstaltung für Lehrende am 10. Oktober


17.09.2025

Webinar zur Unterstützung für TUM-Hosts: Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Lehrstuhl


11.09.2025

Erstes TUM Alumni Chapter entsteht in Singapur


08.09.2025

Student-to-Student-Event: Mit TUMexchange nach Indien


28.08.2025

Zukunft der nachhaltigen Energie gestalten: SEED Jahressymposium 2025 in München


05.08.2025

Meilenstein für internationale Vernetzung in Asien: Kooperation mit SAP Labs India


17.07.2025

EuroTeQ Spring School 2026 für Lehrende: "Inclusive and engaging learning in the international classroom"

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit