Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

Erster EuroTeQ Day – Online und vor Ort an der TUM

Am 21. November 2024 findet der erste EuroTeQ Day statt und lädt dazu ein, die EuroTeQ-Allianz hautnah kennenzulernen. Studierende und Mitarbeitende der TUM können sowohl online als auch vor Ort am Stammgelände der TUM an einem vielfältigen Programm teilnehmen.

Der EuroTeQ Day bietet Studierenden und Mitarbeitenden der TUM die Möglichkeit, sich aus erster Hand über die Angebote der EuroTeQ-Allianz zu informieren. Bild: TUMJA

Den gesamten Tag über stehen spannende Online-Veranstaltungen auf dem Programm, organisiert von den Partnern der EuroTeQ-Allianz. In virtuellen Sitzungen werden wichtige Themen wie Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Unternehmertum behandelt. Interessierte können an den zahlreichen Online-Events bequem von überall teilnehmen und sich über die neuesten Entwicklungen in diesen Bereichen informieren.

Auf dem Campus hautnah Challenge-Based Learning und Co. erleben!

Wer die EuroTeQ-Atmosphäre vor Ort erleben möchte, kann an den Aktivitäten in der Immatrikulationshalle am TUM-Hauptcampus teilnehmen. Das Programm umfasst:

10:30 – 18 UhrEuroTeQ-Infostand – Infos zum Kurskatalog für Studierende und Lehrende, zum EuroTeQ Collider sowie zur Mitarbeitermobilität an die Partnerhochschulen
10:30 – 18 UhrLive-Stream aller Online-Veranstaltungen
12 – 15 UhrInteraktive Challenges – Spannende Aufgaben, bei denen sich die Teilnehmenden messen und tolle Preise gewinnen können
15 – 16 UhrWorkshop „Challenge-Based Learning“ – Praxisorientierte Einführung ins lösungsorientierte Lernen
17 – 18 UhrEuroTeQ-Quiz – Ein internationales Quiz, das die Teilnehmenden aus ganz Europa verbindet

Attraktive Preise für die besten Teilnehmenden

Auf die Gewinner der Challenges warten besondere Preise. Das Highlight des Tages: Der Hauptpreis, ein Interrail-Pass, ermöglicht es dem Gewinner, auf eine unvergessliche Reise durch Europa zu gehen. Der EuroTeQ Day ist eine Veranstaltung für alle Studierenden und Lehrenden der TUM. Wir freuen uns darauf, Sie online oder vor Ort begrüßen zu dürfen!

Das Online-Programm aller EuroTeQ-Partner im Überblick

EuroTeQ Day 2024 Visual
Visual des EuroTeQ Day 2024: Die Skyline der Partnerstädte Kopenhagen, Prag, Barcelona, Paris, Eindhoven, Tallinn, Lausanne und München. Bild: EuroTeQ

EuroTeQ: Ein europäisches Netzwerk für die Ingenieurausbildung der Zukunft

EuroTeQ logo

Die EuroTeQ Engineering University, hervorgegangen aus der EuroTech Universities Alliance, setzt auf starke Zusammenarbeit innerhalb Europas, um die Ingenieurausbildung nachhaltig zu stärken und innovative Synergien zu schaffen. 

Mit dabei sind neben der TUM renommierte Partner wie die Technical University of Denmark (DTU), Eindhoven University of Technology (TU/e), École Polytechnique (l’X), Czech Technical University in Prague (CTU), Tallinn University of Technology (TalTech), École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL), HEC Paris und IESE Business School in Barcelona. Zusammen gestalten wir die Zukunft der ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung in Europa. Mehr über EuroTeQ

To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

TUM Global News

05.05.2025

Intercultural Training Days an der CTU in Prag: Best Practice für Mitarbeitenden-Weiterbildung


01.05.2025

„Ein Augenöffner für meine Forschung“: Wie die European Talent Academy neue Perspektiven schafft


28.04.2025

Erasmus+ Praktikum: Die flexible Alternative für einen Auslandsaufenthalt während des Studiums


16.04.2025

TUM begrüßt zum Sommersemester 2025 eine Rekordzahl von Austauschstudierenden


10.04.2025

Infoveranstaltung zu Auslandsaufenthalten bei den TUM Flagship-Partnern UQ, NTU und Tsinghua University


28.03.2025

European Talent Academy 2025 startet am Imperial College London


28.03.2025

Sommerprogramm für Studierende aus Kanada, UK und den USA: Werden Sie Buddy für TUM PREP-Teilnehmende. Jetzt bewerben!


13.03.2025

Going Abroad with TUM: Online-Infoveranstaltung bei den TUM Master’s Days am 24. März

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit