TUM Global News
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu internationalen Events, Weiterbildungsangebote von Hochschulen aus aller Welt, Neuigkeiten zu Forschungskooperationen und mehr. Zudem halten Sie die Vertreter der TUM in Brüssel, Mumbai, Peking, San Francisco und São Paulo über ihre Tätigkeiten vor Ort auf dem Laufenden.
TUM und NTU vertiefen Kooperation – Neue Impulse für Forschung, Lehre und Austausch
TUM Global, Aktuelles |

In einer Reihe intensiver Austauschrunden zeigten sich eindrucksvoll, wie eng und vielseitig die Zusammenarbeit zwischen TUM und NTU ist. Ziel der Gespräche beider Seiten war es, die Partnerschaft weiter auszubauen. Zu den Gästen gehörten Prof. Ernst Kuipers, Vizepräsident für Forschung der NTU, sowie Prof. Simon Redfern, Dekan des NTU College of Science.
Breites Spektrum an Kooperationsfeldern
Die möglichen Kooperationsbereiche reichen von Umwelt- und Naturwissenschaften über Bioökonomie und Nachhaltigkeit bis hin zu Künstlicher Intelligenz in der Medizin und Gesundheitswissenschaften. Auch eine engere Zusammenarbeit im Bereich Entrepreneurship wurde diskutiert.
Langjährige Partnerschaft mit starkem Fundament
„Die NTU ist seit vielen Jahren einer unserer wertvollsten Partner, insbesondere durch unsere Kooperationen mit TUM Asia und TUMCREATE. Mit der NTU als Flagship Partner der TUM freuen wir uns, ein starkes Fundament für eine wirkungsvolle Zusammenarbeit aufzubauen“, betonte Prof. Juliane Winkelmann, Geschäftsführende Vizepräsidentin für internationale Allianzen und Alumni.
Förderung von Studierenden und Nachwuchsforschenden
Neben der intensivierten Zusammenarbeit auf professoraler Ebene wurden neue Möglichkeiten für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Studierende diskutiert. Bereits jetzt unterstützen die TUM Graduate School und das TUM Global & Alumni Office den wissenschaftlichen Austausch mit der NTU durch verschiedene Programme, beispielsweise das Joint Supervision Program. Studienaufenthalte an der NTU sind über das TUMexchange-Programm möglich. Auf NTU-Seite bietet das Global Connect Fellowship Studierenden die Möglichkeit, für zwei bis drei Monate in Singapur zu forschen und zu lernen.
Aktuelle Ausschreibung des Montgelas-Programms
Das Maximilian Graf Montgelas-Programm ermöglicht Mitarbeitenden der TUM-Universitätsverwaltung, im Rahmen von Fellowships an der NTU wertvolle internationale Erfahrungen zu sammeln. Die Frist der aktuellen Bewerbungsrunde ist am 15. März. Zwei weitere Runden wird es im Juni und Oktober geben.
Mehr zum Montgelas-Programm
Weitere Informationen und Links
TUM-NTU Joint Supervision Program