Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. TUM Global News

TUM Global News

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu internationalen Events, Weiterbildungsangebote von Hochschulen aus aller Welt, Neuigkeiten zu Forschungskooperationen und mehr. Zudem halten Sie die Vertreter der TUM in Brüssel, Mumbai, Peking, San Francisco und São Paulo über ihre Tätigkeiten vor Ort auf dem Laufenden.

EuroTeQ Day: Innovative Lehre, Auslandsaufenthalte und das Beste der europäischen Hochschulzusammenarbeit

TUM Global, Aktuelles | 10.10.2024

Am 21. November 2024 lädt die EuroTeQ Engineering University alle Mitglieder der TUM-Familie zum ersten EuroTeQ Day ein – einem Fest der Hochschulzusammenarbeit und der Bildungsexzellenz in ganz Europa. Diese einzigartige Veranstaltung bringt Studierende, Lehrende, Forschende und Mitarbeitende an allen Partneruniversitäten sowohl online wie auch in Präsenz zusammen, um die vielfältigen Möglichkeiten zu präsentieren, die EuroTeQ zu bieten hat. Wir freuen uns, Sie beim EuroTeQ Day begrüßen zu dürfen!

EuroTeQ Course Catalogue: Broaden your horizon, get experience abroad, boost your studies!
Durch Klicken erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung von Google und unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Mehr Informationen
Maximilian studiert Wirtschaftsinformatik an der TUM School of Computation, Information and Technology. Er hat im vergangenen Semester an einem Seminar an der TalTech teilgenommen, das im EuroTeQ-Kurskatalog angeboten wurde. In diesem Video berichtet er von seinen Erfahrungen.

Der EuroTeQ Day bietet Ihnen die Gelegenheit, sich hautnah mit den innovativen Projekten und Ideen auseinanderzusetzen, die die Zukunft der Ingenieur- und Technologieausbildung bestimmen. Die beiden Aushängeschilder der Allianz sind der EuroTeQ-Kurskatalog und der EuroTeQ-Collider.

Einblick in den gemeinsamen Kurskatalog und EuroTeQ Collider 

Studierende können sich  am EuroTeQ Day in unterschiedlichen Formaten näher darüber informieren, welche Chancen EuroTeQ ihnen bietet. Erfahren Sie mehr über die umfangreichen Angebote, die es Ihnen ermöglichen, Ihren  Horizont zu erweitern und eine internationale Studienerfahrung zu machen, ohne sich für ein ganzes Auslandssemester festlegen zu müssen.

So können können Sie in Kurse der Partner hineinschnuppern, an einem interkulturellen Workshop teilnehmen und an inspirierenden Veranstaltungen zu den Themen Nachhaltigkeit, KI und Karriereentwicklung mitarbeiten.

Durch eine interaktive Session im Rahmen des EuroTeQ Collider können Sie zudem anhand von Challenge-Based-Learning und Entrepreneurship- Maßnahmen eine erste Idee erhalten, wie man eine Geschäftsidee erfolgreich präsentiert. 

Das Angebot zum Live-Chat mit EuroTeQ-Mitarbeitenden sowie unterhaltsame Gewinnspiele runden das auf Studierende ausgerichtete Programm perfekt ab.

Weiterbildungs-Angebote für Mitarbeitende

Der EuroTeQ Day beinhaltet auch Angebote für Mitarbeitende der TUM. Informieren Sie sich umfassend über Initiativen zur beruflichen Weiterentwicklung: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können beispielsweise am Workshop „EU research funding demystified“ teilnehmen, um wertvolle Tipps zur universitätsübergreifenden Zusammenarbeit und zur Drittmittelbeantragung zu erhalten. Das EuroTeQ-Team der TUM wird zudem Einblicke in die Entwicklung der EuroTeQ-Hochschulallianz geben und wichtige Erfahrungen seit deren Gründung im Jahr 2020 teilen.

Eröffnungsrede zur Rolle der Universitäten bei der Gestaltung der Zukunft Europas 

Prof. Dr. Silvia Lenaerts, Rector Magnificus der Technischen Universität Eindhoven (TU/e), wird die Eröffnungsrede des EuroTeQ Day halten. In ihrem Vortrag „Die Rolle der Universitäten bei der Gestaltung der Zukunft Europas“ wird sie auf den entscheidenden Einfluss der Hochschuleinrichtungen bei der Bewältigung der drängendsten gesellschaftlichen und technologischen Herausforderungen in Europa hinweisen und darlegen, wie die europäischen Universitäten Innovation, Nachhaltigkeit und Inklusion vorantreiben und ein zukunftsfähiges Europa fördern können. Damit soll eine „Kultur der Begeisterung“ für das gesamte Programm des EuroTeQ Day eingeleitet werden. 

Besuchen Sie uns auf dem Stammgelände

Erleben Sie den EuroTeQ Day auf dem TUM-Stammgelände: In der Immatrikulationshalle auf dem Stammgelände findet eine Walk-in-Veranstaltung statt, die für einen Tag zum zentralen Treffpunkt rund um EuroTeQ wird. Entdecken Sie die Angebote für TUM-Studierende und -Mitarbeitende, treffen Sie EuroTeQ-Kolleginnen und -Kollegen, stellen Sie sich spannenden Live-Herausforderungen und lassen Sie sich von weiteren Überraschungen begeistern. Nutzen Sie diese Chance zum Netzwerken, Lernen und Mitmachen.

 

Registrieren Sie sich für den EuroTeQ Day

Details zum Programm und Anmeldung

Über EuroTeQ

Die EuroTeQ Engineering University besteht neben der TUM aus den Partnern Czech Technical University in Prag (CTU), Technical University of Denmark (DTU), HEC Paris, IESE Business School in Barcelona, École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL), École Polytechnique de Paris (L’X), Tallinn University of Technology (TalTech) und der Eindhoven University of Technology (TU/e). EuroTeQ wird durch das Erasmus+-Programm der Europäischen Union kofinanziert.

Mehr zum EuroTeQ-Kurskatalog

Mehr zum EuroTeQ Collider

Mehr zu Weiterbildungsmöglichkeiten über EuroTeQ

 


◄ Zurück zu: TUM Global News
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

TUM Going Global-Broschüre

Cover der Broschüre TUM Going Global

Veranstaltungen

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit