Die ETA ist ein gemeinsames Programm der drei Partneruniversitäten. Es soll den wissenschaftlichen Nachwuchs dabei unterstützen, über Fachgrenzen hinweg zusammenzuarbeiten, internationale Netzwerke aufzubauen und Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln. Das diesjährige Thema „Wasser und Ernährung für gesunde und resiliente Gesellschaften“ bietet dafür die inhaltliche Grundlage.
Von London nach Mailand: Der weitere Verlauf der European Talent Academy 2025
Nach dem erfolgreichen Kick-off in London arbeiten die Teilnehmenden in gemischten Teams weiter an ihren Forschungsideen. Unterstützt werden sie dabei von erfahrenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der drei Hochschulen sowie einer externen Beratung, die beim Feinschliff der Konzepte hilft. In den kommenden Wochen steht eine Online-Session zu Fördermöglichkeiten auf dem Programm – eine wichtige Vorbereitung für die nächste Phase. Im Juni trifft sich die Gruppe dann in Mailand zu einem Workshop, bei dem die Projektvorschläge weiterentwickelt und konkretisiert werden.
Die Begeisterung und der Teamgeist der Teilnehmenden machten den Auftakt in London zu einem rundum gelungenen Start. Jetzt geht es darum, die Ideen weiterzutragen, voneinander zu lernen und gemeinsam Projekte zu entwickeln, die einen echten Beitrag zu den Herausforderungen unserer Zeit leisten können.
Mehr zur European Talent Academy
Mehr zur Partnerschaft mit dem Imperial College London
Mehr zur Partnerschaft mit dem Politecnico di Milano