Weitere Informationen und Links
TUM-UNESP Doctoral Summer/Winter School
Mehr zur Partnerschaft mit der UNESP
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu internationalen Events, Weiterbildungsangebote von Hochschulen aus aller Welt, Neuigkeiten zu Forschungskooperationen und mehr. Zudem halten Sie die Vertreter der TUM in Brüssel, Mumbai, Peking, San Francisco und São Paulo über ihre Tätigkeiten vor Ort auf dem Laufenden.
TUM Global, Aktuelles |
Anknüpfungspunkte für einen Aufenthalt in São Paulo gab es viele. Die Universidade Estadual Paulista "Júlio de Mesquita Filho" (UNESP) ist ein wichtiger strategischer Partner der TUM; zusammen mit der University of Queensland in Brisbane und der TUM ist sie außerdem Gründungsmitglied der Global Bioeconomy Alliance. Zudem unterhält die TUM in São Paulo ein Verbindungsbüro für den wissenschaftlichen Austausch mit Lateinamerika.
Einblick in die akademische Zusammenarbeit
Melanie Franks Aufgabe an der TUM Graduate School ist es, Doktorandinnen und Doktoranden bei der Internationalisierung während ihrer Promotion zu unterstützen, wie etwa durch eine gemeinsame Summer/Winter School für Promovierende der TUM und UNESP, die 2024 das erste Mal stattfand.
Der Aufenthalt von Melanie Frank wurde so gelegt, dass sie die TUM/UNESP Summer School an der UNESP vor Ort begleiten konnte. Dadurch erhielt sie wertvolle Einblicke in die Konzeption interdisziplinärer Angebote für Promovierende sowie in die Organisation akademischer Veranstaltungen. „Gerade der Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen der UNESP über unterschiedliche Ansätze in der Evaluation des gemeinsamen Events half enorm bei der Planung der Winter School, die später an der TUM stattfand“, berichtet Melanie Frank.
Netzwerktreffen und Zukunftsprojekte
Neben der Summer School nahm Melanie Frank an Netzwerktreffen und Workshops teil, in denen es unter anderem um die verschiedenen Promotionsmodelle in Deutschland und Brasilien ging. Darüber hinaus nutzte sie die Gelegenheit, die Arbeit des TUM-Liaison Officers in São Paulo, Sören Metz, kennenzulernen, dessen Büro im Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo angesiedelt ist. Im DWIH sind verschiedene Akteure der deutschen Forschungslandschaft vertreten.
Melanie Frank traf vor Ort auch Dr. Christina Peters, Leiterin des DFG-Büros, Laura Redondo de Campos, Leiterin des Verbindungsbüros der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Marcio Weichert, den Programmleiter des DWIH. „Ich habe viel darüber gelernt, welch großes Potential die Zusammenarbeit mit Brasilien hat“, stellt Melanie Frank fest. „Dabei ist es wichtig, die administrativen, aber auch kulturellen Unterschiede zwischen beiden Ländern zu kennen. Das wird mir in meiner weiteren Arbeit sehr helfen.“
Das Montgelas-Programm: Internationale Erfahrungen für TUM-Beschäftigte
Das Maximilian Graf Montgelas-Programm ermöglicht allen Beschäftigten der TUM aus Verwaltungs- und Servicestellen, die Arbeit an internationalen Partnereinrichtungen kennenzulernen. Seit 2022 waren Fellows schon an mehr als 30 Universitäten in aller Welt. Interessierte können Anträge bis zum 15. März und danach im Juni und Oktober einreichen.
TUM-UNESP Doctoral Summer/Winter School
Mehr zur Partnerschaft mit der UNESP