Zum Inhalt springen
  • Promoting equity!
  • Studium im Ausland
  • EuroTeQ Kurse
  • Weiterbildung im Ausland
  • Partnerschaften
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
    • NTU Singapore
    • Tsinghua Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • European Talent Academy
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Informationen für TUM Global Visiting Professors
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. Weltweite Standorte
  3. TUM Mumbai
Gateway of India und Tajmahal Hotel, Mumbai, Indien

Seit 2011 ist die TUM mit einem Liaison Officer als erstem Anlaufpunkt für Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Indien vertreten. Die Eröffnung des eigenen Büros TUM Mumbai erfolgte 2014. Bild: iStock.com/Chidanand M.

Prof. Juliane Winkelmann während ihres Vortrags

Bei großen Veranstaltungen ist das TUM-Präsidium nach Möglichkeit vor Ort, um die guten Beziehungen zu pflegen, wie hier Prof. Juliane Winkelmann, TUM Executive Vice President für Internationale Allianzen und Alumni, beim Indo-German Dialogue in Neu-Delhi. Bild: DWIH Neu-Delhi

Podiumsdiskussion über die Zukunft des Wissenstransfers zwischen Indien und Deutschland in Neu-Delhi: Prof. Johannes Sauer vertrat die TUM in einer Expertenrunde zusammen mit TUM-Alumna Ria Rustagi. Bild: Jai Narula

Prof. Johannes Sauer vom TUM Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie landwirtschaftlicher Betriebe (Mitte), sein Wissenschaftlicher Mitarbeiter Roberto Villalba Camacho ( 2.v.l.) und TUM Mumbai Liaison Officer Mohaa Vyas (links) mit TUM Alumni bei einem Treffen in der Deutschen Botschaft in Neu-Delhi. Bild: Jai Narula

Slide 1 von 4

TUM Mumbai – das Verbindungsbüro für Indien

Bereits seit 2001 zählen die renommierten Indian Institutes of Technology zu TUMs engen Partnern in Indien. TUM Mumbai dient seit 2014 als Schnittstelle zwischen der TUM und Indien mit seinen vielfältigen Möglichkeiten hinsichtlich Forschung, Bildung und Innovation. Das Büro stellt Kontakte zu indischen Akteuren her, unterstützt bei deutsch-indischen Projekten und Initiativen und platziert regelmäßig Fakultätsmitglieder der TUM bei internationalen Forschungsveranstaltungen.

Aktuelles und Insights aus dem TUM Mumbai Liaison Office

06.05.2021 | News, Global South, TUM Global, Aktuelles, TUM Mumbai

TUM Mumbai: BayIND Online-Seminar für junge Forschende präsentiert-TUM Doktorandin

Präsentation beim BayIND Online-Seminar, Screenshot: TUM Mumbai

Im Zuge seiner Initiative zur Rekrutierung von Forschenden organisierte das Bayerisch-Indische Zentrum für Wirtschaft und Hochschulkooperation (BayIND) ein Online-Seminar, das jungen indischen Forscherinnen und… [weiterlesen]

01.04.2021 | News, Global South, W00BWE-newscat-global, TUM Global, Aktuelles, TUM Mumbai

TUM Mumbai: Deutsch-Indisches Forum mit starkem Fokus auf Nachhaltigkeit in Städten

Visual des Indo-German Research Forum 2021

Das diesjährige Deutsch-Indische Forum am 16. und 17. März 2021 befasste sich mit dem multidimensionalen Thema Urbanisierung und Klimawandel. Zahlreiche internationale Fachleute aus verschiedenen Disziplinen… [weiterlesen]

27.01.2021 | News, Global South, TUM Global, Aktuelles, TUM Mumbai

TUM Mumbai: Neue Schule für Künstliche Intelligenz am IIT Delhi

Hauptgebäude des IIT Delhi

2020 autorisierte das Board of Governors des Indian Institute of Technology Delhi (IITD) die Gründung einer School of Artificial Intelligence (ScAI). Die Schule wurde auf dem IITD Campus eingerichtet, um dem… [weiterlesen]

30.09.2020 | News, Aktuelles, TUM Mumbai

TUM Mumbai Insights: Indiens neue National Education Policy

Screenshot eines NEP-Werbebanners der indischen Regierung

Die im Sommer 2020 verabschiedete neue National Education Policy (NEP) ist eine umfangreiche Maßnahme als Reaktion auf die wachsenden entwicklungspolitischen Bedürfnisse Indiens. Die neue NEP sieht vor,… [weiterlesen]

18.09.2020 | News, Global South, TUM Global, Aktuelles, TUM Mumbai

TUM Mumbai: Eine neue Kollegin für das Verbindungsbüro in Indien

Mohaa Vyas

Wir freuen uns sehr, Ihnen unsere neue Kollegin Mohaa Vyas vorzustellen, die seit Anfang September als Senior Regional Manager Indien im TUM-Verbindungsbüro in Mumbai tätig ist. In ihren früheren Positionen… [weiterlesen]

  • << Erste
  • < Vorherige
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • Weiter >
  • Letzte >>
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

TUM Mumbai Office

Mohaa Vyas

Mohaa Vyas

Maker Towers 'E', 1st Floor
Cuffe Parade
400005 Mumbai, Indien

mumbai(at)tum.de

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

TUM Global Incentive Fund

Der TUM Global Incentive Fund unterstützt die Vertiefung von internationalen Beziehungen in nicht-europäischen Ländern mit TUM-Verbindungsbüros.

TUM Alumni in Indien

Erfahren Sie mehr über TUM Alumni aus und in Indien:

Alumni-Geschichten
TUM India Community

TUM Ambassadors

Jedes Jahr erhalten ausgewählte internationale Spitzen-Forscherinnen und -Forscher den Ehrentitel TUM Ambassador. Erfahren Sie mehr

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit