Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. Wege ins Ausland
  3. Weiterbildung
  4. Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm

Maximilian Graf Montgelas-Programm: Weltweit Praxiserfahrung in der Verwaltung sammeln

Das Maximilian Graf Montgelas-Programm der TUM bietet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Verwaltung die Möglichkeit, ihre internationale Kompetenz durch Auslandsaufenthalte und Austauschformate mit renommierten Partnereinrichtungen zu stärken. Profitieren Sie vom globalen Netzwerk der TUM und lernen Sie Beispiele guter Verwaltungspraxis im direkten Dialog mit internationalen Kolleginnen und Kollegen kennen.

Montgelas-Fellowships

Die Montgelas-Fellowships ermöglichen Mitarbeitenden der Universitätsverwaltung geförderte Praxisaufenthalte an TUM-Partnereinrichtungen in der ganzen Welt. 

 

Der nächsten Einreichungstermine für 2025 sind der 23. Juni und der 15. Oktober. 

TUM Invited Experts

Verwaltungs- und Service-Einheiten der TUM können internationale Fachleute aus der Administration für einen geförderten Aufenthalt an der TUM nominieren.

TUM-Teams tauschen sich so am eigenen Arbeitsplatz mit Gästen von Partneruniversitäten aus und profitieren von deren Expertise.

Erfahrungsberichte über Montgelas-Aufenthalte – Lassen Sie sich inspirieren!

Das Montgelas-Programm der TUM: Eva-Maria Knipfer am Imperial College London
Durch Klicken erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung von Google und unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Mehr Informationen
Das Montgelas-Programm der TUM: Claudia Luksch bei TUM Asia und TUMCREATE in Singapur
Durch Klicken erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung von Google und unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Mehr Informationen
Das Montgelas-Programm der TUM: Als TUM-Mitarbeiterin an der University of Queensland (Australien)
Durch Klicken erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung von Google und unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Mehr Informationen
Das Montgelas-Programm der TUM: Manuela Avallone am MIT
Durch Klicken erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung von Google und unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Mehr Informationen
Montgelas Programm: Michael Höhne an der Aalto-Universität
Durch Klicken erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung von Google und unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Mehr Informationen
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

Foto von Daniel Holl

Dr. phil. Daniel Holl

  • Tel.: +49 (89) 289 - 25402
  • daniel.holl@tum.de

TUM Going Global-Broschüre

Cover der Broschüre TUM Going Global

Exzellenz-Programm

Das Maximilian Graf Montgelas-Programm ist Teil der TUM Agenda 2030.

Gefördert im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit