Zum Inhalt springen
  • TUM Global Week
  • EuroTeQ Kurse
  • Partnerschaften
  • Studium im Ausland
  • Weiterbildung im Ausland
  • TUM Global Network
  • Thinking green
  • de
  • en
  • TUM Global & Alumni Office
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Über uns
  • TUM Global News
  • Partnerschaften & Initiativen
    • EuroTech
    • EuroTeQ
    • Imperial College London
      • Imperial-TUM Zero Pollution Seed Fund
    • NTU
    • Tsinghua-Universität
    • The University of Queensland
    • KNUST
    • Indo-German Partnership
    • Politecnico di Milano
    • UNESP
    • Global South Initiative
  • Weltweite Standorte
    • TUM Beijing
    • TUM Brussels
      • European Talent Academy
    • TUM Mumbai
    • TUM San Francisco
    • TUM São Paulo
    • TUM Campus Singapur
  • Wege ins Ausland
    • Studium
      • Studieren innerhalb der EU mit Erasmus
      • Studieren im EuroTeQ-Netzwerk
      • Studienaufenthalte in der Schweiz
      • Kurzaufenthalte in Europa mit ATHENS
      • Weltweit studieren mit TUMexchange
      • Auslandsstipendien
      • Auslandsaufenthalte über School Programs
      • Double-Degree-Programme
      • Weltweite Summer Schools
      • Freemover-Eintrag im Diploma Supplement
    • Praktikum
      • Praktika mit Erasmus+
      • Tipps für die Praktikumssuche
    • Forschung und Lehre
      • Lehrmöglichkeiten über den EuroTeQ-Kurskatalog
      • Lehraufenthalte in Europa mit Erasmus+
      • TUM Global Incentive Fund
        • FAQ zum TUM Global Incentive Fund
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Weiterbildung
      • Weiterbildung innerhalb Europas mit Erasmus+ und EuroTeQ
      • Internationale Verwaltungspraxis mit dem Montgelas-Programm
        • Montgelas-Fellowships
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
    • Blended Intensive Programmes (BIPs)
    • TUM ohne Grenzen
  • Wege an die TUM
    • Studienaufenthalte
      • Allgemeine Informationen
      • Austauschprogramme an der TUM
      • Durch EuroTeQ an der TUM studieren
      • Kurzaufenthalte über ATHENS
      • International Campus Life
      • Beeinträchtigungen & Krankheiten
      • Wohnraum-Service
    • Forschungsaufenthalte für Studierende
      • Practical Project Students
      • TUM PREP
        • Anleitung Projektdatenbank
    • Forschungs- und Lehraufenthalte
      • Lehren an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
      • TUM Global Visiting Professor Program
        • Information for Visiting Researchers
      • Welcome Services für Gastwissenschaftler
        • Informationen für Gastgeberinnen und Gastgeber
    • Fort- und Weiterbildungsaufenthalte
      • Invited Experts in Administration
      • Fortbildung an der TUM über Erasmus+
      • Erasmus+ weltweit
    • Thinking green
      • Thinking Green Travel Stories
    • Promoting equity!
  • Veranstaltungen
    • TUM Global Week
    • TUM Global Experiences Festival
    • Cultural Program
    • TUM Global Dialogue Series
    • TUM Community Events
  • Alumni weltweit
  • Internationale Karriere
  • Mentoring-Programme
  • Kontakt
    • TUM Global & Alumni Office Team
    • Kontakte an den Schools
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. TUM Global Experiences Festival

Let's dance Bollywood style: TUM Studierende tanzen zu indischer Musik. Bild: Andreas Printz / TUM

Having a good time: Studierende machen am Mexiko-Stand ein Selfie. Bild: Andreas Printz / TUM

Eine chinesische Studentin schreibt die Namen ihrer Kommilitonen in chinesischen Schriftzeichen.
Bild: Uli Benz / TUM

Studierende aus Norwegen präsentieren ihre Heimat. Bild: Uli Benz / TUM

Team Mexiko freute sich über den großen Andrang an seinem Stand. Bild: Marina Schreier / TUM

Slide 1 von 6

TUM Global Experiences Festival

Das TUM Global Experiences Festival bietet Studierenden und Mitarbeitenden der TUM die Möglichkeit, sich auf ganz besondere Art und Weise über die unterschiedlichsten Destinationen für einen spannenden Auslandsaufenthalt zu informieren: Internationale Austauschstudierende stellen in einem lockeren Ambiente ihre Heimatländer und -universitäten vor. Darüber hinaus berichten Studierende der TUM über ihre Erfahrungen während ihres Auslandsaufenthaltes.

Die Vorträge werden durch ein vielseitiges Kulturprogramm eingerahmt – inklusive kulinarischer Spezialitäten aus den verschiedenen Ländern und internationaler Musik.

Wir versuchen, die Veranstaltung so nachhaltig wie möglich zu gestalten und sind daher bemüht Müll zu vermeiden. Bringen Sie daher Ihre eigene Schüssel und Ihr eigenes Besteck mit, z.B. StuBowl des Studierendenwerks. Jede andere Schüssel / Bowl ist natürlich auch in Ordnung.

Eindrücke vom TUM Global Experiences Festival (ehemals TUM International Day)

Teaser-Bild für das Video TUM International Day 2019: Impressions
To top

TUM Global & Alumni Office

Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

Foto von Thomas Bergmann

Thomas Bergmann, M.A.

  • Tel.: +49 (89) 289 - 25477
  • bergmann@tum.de

TUM Global Week

Bei der TUM Global Week vom 13. bis 17. Mai 2024 können sich Studierende, Forschende und Mitarbeitende ausgiebig über aktuelle Internationalisierungs-Angebote der TUM und ihrer Partner informieren.

Jetzt informieren und Termine vormerken!

TUM Global Opportunities

Screenshot des TUM Global Opportunities Newsletters

Internationaler Austausch, Förderprogramme, Partnerschaften, Veranstaltungen und mehr: Über den TUM Global Opportunities-Newsletter können sich Studierende, Mitarbeitende und Forschende der TUM sowie externe Interessierte auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 

TUM Global Opportunities abonnieren

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit