
Bild: Larissa Böhrkircher / TUM
Auslandspraktika mit Erasmus+
Über das Erasmus+ Praktikumsprogramm können Sie mit Fördermitteln für ein Praktikum ins Ausland gehen und damit wertvolle Erfahrungen auf internationalem Parkett sammeln. Das Förderangebot gilt sowohl für Praktika innerhalb Europas als auch weltweit.
Bitte beachten
- Praktika für Partnerländer weltweit (Nicht-EU-Länder) sind erst ab dem 01.04.2026 möglich (Bewerbung ab jetzt).
- Für Praktika (EU-Länder) ist die Bewerbung geöffnet.
- Achtung: Mit dem Projekt 2025 kann nur Praktika für maximal 100 Tage finanziert werden.
- Für Praktika, die zwischen dem 22.12.25 und dem 16.1.26 beginnen, ist die Bewerbungsfrist der 01.12.25 (um Verzögerungen aufgrund von Schließungen/Feiertagen zu vermeiden).
Das Erasmus+ Programm bietet Bachelor- und Masterstudierenden sowie eingeschriebenen Doktoranden und Absolventen finanzielle Unterstützung für ein Auslandspraktikum. Die Stipendiensätze variieren je nach Zielland. Sie liegen zwischen 690 und 750 Euro pro vollem Monat. Zusätzlich sichern Sie sich die Eintragung in Ihr Diploma Supplement. Im Ausland erbrachte Leistungen können in Absprache mit Ihrer Fakultät anerkannt werden.
So funktioniert’s
- Praktikum oder Abschlussarbeit selbstständig organisieren (Abschlussarbeit nur innerhalb der EU, des Vereinigten Königreichs oder der Schweiz möglich)
- Learning Agreement ausfüllen und von allen drei Parteien unterschreiben lassen (Studierende/r, School, aufnehmende Organisation)
- Online- Bewerbung über unsere Datenbank einreichen und eine E-Mail an die zuständige Programm-Managerin senden
- Zusage durch das TUM Global & Alumni Office
- Erledigen der erforderlichen Schritte für die erste Stipendienrate
- Nach dem Aufenthalt: Alle Abschlussunterlagen in der Datenbank hochladen, um die zweite Stipendienrate zu erhalten
Teilnahmevoraussetzungen
Um sich für einen Erasmus+ Praktikumsförderung bewerben zu können, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
Praktikumsförderung während des Studiums
- Praktikumsplatz
- Immatrikulation an der TUM (bis einschl. Promotion)
Praktikumsförderung für Absolventen (Graduiertenpraktikum)
- Praktikumsplatz
- Immatrikulation an der TUM (bis einschl. Promotion) zum Zeitpunkt der Bewerbung
- Exmatrikulation vor Praktikumsbeginn
- Zeitpunkt des Praktikums: Innerhalb eines Jahres nach Studienabschluss
Förderfähige Praktika
- Vollzeitpraktika (Vollzeit wird nach landestypischer Arbeitszeit interpretiert)
- Freiwillige und Pflichtpraktika
- Praktikumsarten: reguläre Praktika, Forschungspraktika, praxisbezogene Abschluss- oder Semesterarbeiten (Abschlussarbeit nur innerhalb der EU, des Vereinigten Königreichs oder der Schweiz möglich).
- Sinnvoller Zusammenhang mit dem (abgeschlossenen) Studiengang
- Praktikumsdauer von mindestens zwei bis maximal zwölf Monaten
- Physische Präsenz im Ausland
- maximaler Brutto-Verdienst 1000€ monatlich
Achtung: Praktika in EU-Institutionen sowie Einrichtungen, die EU-Programme verwalten, können nicht gefördert werden.
Bewerbungsfristen
Bewerbungsfrist für ein Praktikum innerhalb Europas: spätestens vier Wochen vor Praktikumsbeginn
Bewerbungsfrist für ein Praktikum außerhalb Europas: spätestens zwei Monate vor Praktikumsbeginn
Die Deadline muss unbedingt eingehalten werden. Bewerbungen, die zu spät eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
Bitte verwenden Sie das Formular Bewerbung für ERASMUS+ SMP ("Praktikum").
Zum Registrieren:
-für Praktika bewerben Sie sich bitte hier (nutzen Sie bitte Ihre TUM-E-Mail-Adresse)
Folgende Dokumente müssen für die Bewerbung in MoveON hochgeladen werden:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Unterzeichnetes Learning Agreement for Traineeships*
- Aktuelle akademische Leistungsnachweise
- Immatrikulationsbescheinigung
Bitte beachten Sie:
- Das Learning Agreement muss von der zuständigen Person in Ihrer TUM Fakultät unterschrieben werden, nicht von Seiten des TUM Global & Alumni Offices.
- Unter gewünschter Mobilität wählen Sie unter Mobilitätsprogramm bitte Erasmus+ Praktikum aus.
- Notieren Sie sich unbedingt Ihre Zugangsdaten. Sie benötigen diese zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
*Die Vorlage finden Sie unter dem Menüpunkt Downloads
Für die Auszahlung des Stipendiums reichen Sie bitte folgende Unterlagen ein:
Vor dem Aufenthalt
- Bewerbungsunterlagen wie unter Bewerbung beschrieben einreichen
- Grant Agreement Das Dokument wird den Studierenden per E-Mail zugeschickt. Es muss dem TUM Global & Alumni Office unterschrieben im Original vorliegen.
- OLS-Sprachtest Die Einladung zum Sprachtest werden automatisch per Mail vom OLS-System verschickt. Die EU bietet zudem über die OLS-Plattform kostenfreie, tutorierte Online-Sprachkurse. Hinweis: Muttersprachler müssen diesen Test nicht machen.
- Graduiertenpraktika: Einreichen einer Exmatrikulationsbescheinigung
Während des Aufenthaltes
- Exceptional Changes* Bei Verlängerungen des geplanten Praktikumszeitraumes von mehr als fünf Tagen muss ein Verlängerungsantrag mit dem Formular Exceptional Changes gestellt werden und spätestens einen Monat vor ursprünglich geplantem Praktikumsende als Scan per Mail beim TUM Global & Alumni Office eingereicht werden.
- Traineeship Certificate* ausfüllen. Achtung: noch nicht unterschreiben lassen, da keine vordatieren Dokumente akzeptiert werden!
Nach dem Aufenthalt
- Traineeship Certificate* mit Unterschrift des Praktikumsgebers. Achtung: Es werden keine vordatieren Dokumente akzeptiert!
- Studierendenbericht*
- EU-Survey Die Zugangsdaten werden den Studierenden von der EU-Datenbank automatisch geschickt.
- Empfehlung: Erstellen eines Qualifizierten Arbeitszeugnisses durch die besuchte Praktikumseinrichtung.
Alle Abschlussunterlagen müssen nach dem Aufenthalt bis spätestens einen Monat nach Praktikumsende im Online-Formular After mobility Documents - internship (Erasmus SMP und SEMP) hochgeladen werden. Erst bei Vollständigkeit können Sie das Formular absenden.
Sobald alle oben genannten Dokumente eingereicht und geprüft worden sind, wird das Stipendium vollständig ausgezahlt und Ihr Aufenthalt wird in das Diploma Supplement Ihres Abschlusszeugnisses eingetragen. Die Einspielung dieser Daten in TUMonline erfolgt viermal pro Jahr: im März, Juni, September und Dezember auf Basis der Daten des Vormonats.
Detailliertere Infos zu den genannten Unterlagen und zur Erasmus+ Praktikumsmobilität entnehmen Sie bitte der Checkliste*.
*Die Vorlagen finden Sie unter dem Menüpunkt Downloads.
- Sonderförderung "Top Up" für Studierende mit geringeren Chancen: monatlich 250 € zusätzlich zum Stipendiumsbetrag, während der geförderten Aufenthaltsdauer. Das Top Up muss bei der Bewerbung beantragt werden. Antragsberechtigt sind gemäß DAAD:
- Erwerbstätige Studierende, die vor dem Erasmus-Aufenthalt durchschnittlich zwischen 450-850€ pro Monat verdient haben
- Erstakademikerinnen und Erstakademiker
- Studierende, die den Auslandsaufenthalt mit ihren Kind/ern antreten
- Studierende mir chronischer Erkrankung, die einen finanziellen Mehrbedarf im Ausland verursacht
- Studierende mit Behinderung
- Sonderförderung "Realkostenantrag" für Studierende mit Behinderung, mit chronischer Erkrankung, und Studierende, die den Auslandsaufenthalt mit ihren Kind(ern) antreten: Förderung der realen Kosten, die aufgrund des Kriteriums im Ausland zusätzlich anfallen. Zur Beantragung wenden Sie sich mindestens drei Monate vor Aufenthaltsbeginn an tumerasmus-praktikum@zv.tum.de. Detaillierte Informationen finden Sie im Kriterienkatalog des DAAD.
- Möglichkeit der Teilnahme an Trainings zur interkulturellen Kommunikation, die vom Sprachenzentrum angeboten werden.
- Unterstützung bei der Vermittlung von Wohnungen von TUM Studierenden an internationale Austauschstudierende, die nach München kommen.
- Jede/r Studierende kann pro Studienabschnitt (B.A., M.A., PhD) maximal zwölf Monate Erasmus in Anspruch nehmen. Diese können in mehrere Studien- und Praktikumsaufenthalte unterteilt werden. Ausnahme: Lehramts-/Medizin-/Jurastudium mit 24 Monaten.
- Da das Graduiertenpraktikum formell zu dem vorausgegangenen Studienzyklus gehört, müssen die Bewerber mindestens zwei Erasmusmonate aus diesem übrig haben, um gefördert werden zu können.
Aktuell können wieder Praktika außerhalb Europas (in den sog. Erasmus-Partnerländern) über das Erasmus+ Programm gefördert werden. Das Kontingent an Stipendien ist begrenzt, pro School limitiert und die Vergabe erfolgt nach dem „first come, first serve“ Prinzip.
Für Praktika in den Partnerländern, die im Sommersemester 2025/26 starten, sind Förderstipendien erst ab dem 01.04.2026 noch verfügbar und es gibt nur wenige Plätze)!
Mit dem Projekt 2025 ist nur ein Praktikum in einem Nicht-EU-Land möglich.
Abschlussarbeit nur innerhalb der EU, des Vereinigten Königreichs oder der Schweiz möglich.
Bei Fragen zum Erasmus+ Praktikumsaufenthalt (SMP) und zur Bewerbung stehen Ihnen zwei Anlaufstellen an der TUM zur Verfügung:
- Das Erasmus-Büro des TUM Global & Alumni Offices hilft Ihnen bei allgemeinen Informationen zum Erasmus+ Programm und Erasmus-Stipendien. Zudem unterstützt Sie das Team mit wertvollen Informationen zur sprachlichen und interkulturellen Vorbereitung vor Ihrem Auslandsaufenthalt.
- Die Erasmus-Beauftragten der Schools versorgen Sie mit Informationen zu Auswahlkriterien, Genehmigungs- bzw. Nominierungsverfahren und gegebenenfalls Anerkennungsverfahren. Außerdem informieren die Erasmusbeauftragten über zusätzlich notwendige Unterlagen zur Nominierung.
Unterkunftsbörse
Sie möchten während Ihres Auslandspraktikums Ihre Wohnung oder Ihr Zimmer untervermieten? Das Global & Alumni Office ist immer wieder auf der Suche nach vorübergehendem Wohnraum für internationale Austauschstudierende und unterstützt Sie gerne bei der Vermittlung.
Downloads und Sicherheitshinweise
Learning Agreement for Traineeship
Checkliste und allgemeine Hinweise
Traineeship Certificate für Praktika
Stipendiensätze für Erasmus+ Praktika mit Beginn ab dem 1.10.2022
Exceptional Changes (PDF, 59 KB)
Erfahrungsbericht (DOC, 47 KB)
Safety first: Reise- und Sicherheitshinweise für Ihren Auslandsaufenthalt (PDF, 133 KB, nur in EN verfügbar)
Infoveranstaltung (SMS und SMP) "Erasmus+ - von der Bewerbung bis zum Aufenthalt" - 12.11.2024



